Berichte



 

  • Norddt. Meisterschaften 24.-25.05.2025 Bremen - Mannschaft
    Foto: Lars Girbig

    Das Horner Bad in Bremen war am 24. und 25. Mai 2025 Austragungsstätte der diesjährigen norddeutschen Meisterschaften im schwimmerischen Mehrkampf (SMK) für die Jahrgänge 2013 und 2014.

    Schwimmerischer Mehrkampf bedeutet, dass alle Schwimmerinnen und Schwimmer 200m Lagen, 400m Freistil sowie 25m Delphinbeine in Bauch- und Rückenlage absolvieren müssen. Dazu kommen noch 50m Beine sowie die 100m- und 200m-Strecken aus der jeweiligen Spezialdisziplin der Sportlerinnen und Sportler. Diese sieben Strecken werden in Punkte umgerechnet und addiert. Um teilnahmeberechtigt zu sein, müssen die Athletinnen und Athleten zu den TOP 100 in Norddeutschland gehören.

    Von Eintracht Hildesheim hatten sich 5 Aktive für diesen Wettkampf qualifiziert. So fuhren am 23. Mai 2025 Anni Machtens (2014), Jule Girbig (2013), Niklas Kastner (2014), Elias Machens (2014) und Marcel Majewski (2014) ins Hotel nach Bremen, da der Wettkampf am nächsten Tag schon früh begann.

    Am Samstag standen die 200m Lagen, die 200m-Strecken und die beiden 25m Delfinbeine auf dem Programm: Anni und Jule hatten als Spezialdisziplin Rücken gewählt, während dagegen Niklas und Marcel in Freistil antraten. Elias startete bereits angeschlagen in den ersten Tag und musste den Wettkampf leider am zweiten Tag krankheitsbedingt aufgeben. Die höchste Punktzahl erreichte Jule am ersten Tag über 200m Rücken in 2:42,79min und Anni über 25m Delle-Beine in 0:19,25min. Bei Marcel und Niklas waren es jeweils die 200m Freistil in 2:43,61min bzw. 2:47,03 min.

    Der Sonntag begann mit 50m Beine, danach waren die 100m-Strecken an der Reihe und den Abschluss bildeten die „beliebten“ 400m Freistil. An diesem Tag schwammen Marcel und Niklas ihre beste Leistung über die 400m Freistil in 5:43,79min bzw. 5:47,92min. In der Gesamtwertung erreichte Niklas den 23. Platz mit 1279 Punkten und Marcel landete auf den 26. Platz in der Mehrkampfwertung mit 1077 Punkten.

    Jule und Anni holten den meisten Punkte am Sonntag über die 50m-Rückenbeine in 0:45,12min bzw. 0:50,33min. Anni beendete den Mehrkampf auf dem 14. Platz mit 1896 Punkten und Jule erzielte 2678 Punkte und belegte damit den 13. Platz.

    Gegenüber den Landesmeisterschaften Mitte April in Hannover konnten sich die vier Schwimmern fast auf allen Strecken deutlich verbessern – herzlichen Glückwunsch!

    Text und alle Fotos: Lars Girbig


     ▲  zum Seitenanfang

  • Vergleichswettkampf Alfeld 17.05.2025 - Mannschaft
    Foto: Kais Bodensieck

    Am Samstag, den 17.05.2025, nahmen die zwei Nachwuchsgruppen Flipper 2 und die Delfine der Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim am Vergleichswettkampf des Post SV Alfeld im 7 Berge Bad Alfeld teil.
    Bei insgesamt 39 Starts errungen die 12 Schwimmerinnen und Schwimmer sensationelle 35 Bestzeiten. Außerdem reichte dies für 15 Platzierungen unter den ersten Dreien, nämlich dreimal Gold, viermal Silber und achtmal Bronze.
    Erfolgreichster Schwimmer von Eintracht Hildesheim mit zwei ersten und zwei zweiten Platzierungen wurde Samuel Khadharaoui (2016).
    Eintrachts erfolgreichste Schwimmerin wurde Elise Blohm (2016), die neben drei dritten Plätzen auch einen zweiten Platz ergattern konnte.

    Text: Angelique Klein; alle Fotos: Kais Bodensieck


     ▲  zum Seitenanfang

  • Nicht nur die Schwimmer müssen ran!

    Georg-Alich-Gedächtnis-Schwimmfest in Clausthal-Zellerfeld am 11.05.2025 - die ganze Gruppe
    Foto: Jessica Inglis-Arkell

    Ich würde jetzt gerne anfangen, von jedem Schwimmer und von jeder Schwimmerin die Bestzeiten hier aufzuzählen, aber damit wären wir morgen noch beschäftigt. Wer hätte denn auch gedacht, dass bei den 62 Einzelstarts, die unsere Aktiven beim Georg-Alich-Gedächtnis-Schwimmfest in Clausthal-Zellerfeld am 11.05.2025 absolvierten, sagenhafte 51 neue Bestzeiten geschwommen werden… Aber der Reihe nach: Früh morgens ging es für die 15 Teilnehmer des Wettkampfes hier in Hildesheim los. Viele waren doch etwas nervös, denn auf dem Wettkampf gab es eine Mehrkampfwertung und diese sah vor, dass die Kinder entweder 100 Lagen oder 200 Lagen schwimmen müssen.

    Und obwohl es das erste Mal für sie war, nahm Sarah Wacker (2015) die Herausforderung über 200 Lagen an und schloss dieses als Zweitbeste in ihrem Jahrgang ab. Ebenso schwamm auch Emma Schmidt (2015) 200 Lagen, die über 200 Rücken mit ihrer grandiosen Bestzeit den ersten Platz belegte. Auch Pauline Bonnkirch (2015) nahm sich der 200 Rücken an. Und als ob das noch nicht genug wäre, schwamm sie dazu auch 200 Freistil, wo sie den wohlverdienten dritten Platz erzielte. Kurz vor ihr beendete ihre Jahrgangsgenossin Lina Kleemann (2015) ihr Rennen, die nun den zweiten Platz belegt. Neben Pauline und Lina ist auch Ksenia Schulz (2014) über 200 Freistil angetreten, die das Rennen als Jahrgangsbeste beenden konnte. Doch auch sie war nicht ohne Konkurrenz: Zweitbeste in Ksenias Jahrgang wurde nämlich Victoria Schüler (2014).

    Ebenfalls auf einer 200 Meter Strecke konnte sich Lukas Kloppenburg (2015) als Drittbester in Brust behaupten. Seine Teamkollegin Ida Inglis-Arkell (2015) versuchte ebenfalls ihr Glück und kann sich nun neben ihrer neuen Bestzeit auch über den zweiten Platz freuen. 100 Brust war eine der Strecken von Lucia Vu (2014), in der ihre neue Bestzeit ihre Teilnahme bei den nächsten Kreismeisterschaften sicherte. Eine überraschende Bestzeit erzielte Paula Westerholz (2015) über 50 Freistil: Mit sechs Sekunden weniger als beim letzten Mal hatte niemand gerechnet. Das Rennen über 50 Freistil lieferte jedoch nicht nur für Paula, sondern auch für Stella Emilia Meier (2014) eine neue Bestzeit. Nicht in Freistil, sondern in Schmetterling und Rücken ging Tobias Linnenberg (2015) an den Start. In beiden Strecken holte er Bestzeiten und in Schmetterling wurde er sogar zweiter. Den Kreis der vier Lagen schloss Lara Hädermann (2014), die über 50 Brust eine fantastische neue Bestzeit holte.

    Als eine ebenfalls erfolgsversprechende Strecke hat sich 100 Rücken herausgestellt: Aras Yaman Pala (2013) trat in ihr an und wurde mit seiner Bestzeit auch Jahrgangsbester. Jahrgangsbester wurde auch Michael Schönknecht (2014) in 100 Lagen. Er wurde sogar Gewinner der Silbermedaille in der Mehrkampfwertung.

    Um nun auf die Überschrift zurückzukommen: Bei diesem Wettkampf gab es als Special-Event ein Trainerrennen über 25 Freistil nach der Mittagspause. Dass er das Becken auch ohne Rettungsring nach dem Rennen wieder verlassen konnte, machte Trainer Tobias Falk durchaus sehr glücklich. Während des Wettkampfes wurde er von seinem Trainerkollegen Jan Ole Englmann tatkräftig unterstützt. In der Betreuung der Kinder bekamen die beiden Hilfe von Jessica Inglis-Arkell und Melanie Kleemann, denen wir an dieser Stelle ganz herzlich für ihre Unterstützung danken möchten. Die Teilnahme der Kinder an diesem Wettkampf ermöglichten darüber hinaus noch unsere beiden Kampfrichter Olaf Mechthold und Clemens Westerholz, denen wir ebenfalls einen tiefen Dank für ihren Einsatz aussprechen möchten.

    Text: Tobias Falk; Fotos: Jessica Inglis-Arkell

    Ein Wettkampf ist nicht nur Schwimmen im Becken. Es gibt auch viel drumherum in den Wartezeiten …


     ▲  zum Seitenanfang

  • Eigentlich ist der Fokus für Noel de Geus in den letzten Wochen der Bachelor-Abschluß an seiner Kaiser-Uni in den USA und zeitlich damit eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Berlin, bei der die letzten Plätze für die Schwimm WM in Singapur Ende Juli vergeben werden, nicht machbar.
    Eine Möglichkeit, um eine Nominierung mitzuerkämpfen: die Teilnahme am TYR Pro Swim Meeting in Fort Lauderdale USA vom 30.04.-03.05.2025 – im Fernduell zur DM in Berlin.

    Noel schwamm die 100m Brust in 1:01,91 und kam auf den 10.Platz und damit ins B-Finale. In diesem steigerte er sich noch auf 1:01,84.

    Über 50m Brust erreichte er als Achter das A-Finale in dem er sich nochmal leicht steigern konnte und mit einer Zeit von 27,65 sec den 7.Platz erreichte. Im Fernduell mit Berlin wäre er Dritter hinter den beiden Brustspezialisten Melvin Imoudu und Lucas Mazerath geworden.

    Auch wenn die Leistungen nicht für eine Nominierung reichen werden und Noel daher nicht zufrieden ist – die Erfahrung dieses Wettkampfes mit vielen internationalen Teilnehmern und Siegern von Welt-, Europa MS und Olympia bleibt.

    Wir wünschen Noel viel Erfolg für die letzten Prüfungen und freuen uns auf ein Treffen mit ihm während seines Aufenthalts in Deutschland.

    Sabine Englmann


     ▲  zum Seitenanfang

  • Landesjahrgangsmeisterschaften 26./27.04.2025 Hannover
    Foto: Tobias Falk

    Am 26./27.04.2025 fanden die diesjährigen Landesjahrgangsmeisterschaften auf der Langbahn im Stadionbad Hannover statt. Und so machten sich 13 Schwimmerinnen und Schwimmer der Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim auf den Weg, um hier unter der Begleitung von Lars Girbig (LG1), Jürgen Kallmeier (LG1) und Tobias Falk (LG2/Orca) sowohl in für den Schwimmsport typischen Einzelwettkämpfen als auch im schwimmerischen Mehrkampf (SMK) ihr Bestes zu geben. Und die erzielten Ergebnisse können sich sehen lassen:

    Über eine Medaille durfte sich Emma Schmidt (2015) gleich zweimal freuen: Sowohl über 50 Schmetterling als auch 50 Freistil darf sie sich Vize-Jahrgangsmeisterin nennen. In letzterer Disziplin wurde Anni Machtens (2014), die den vierten Platz im SMK Rücken erzielte, Gewinnerin der Bronzemedaille. Zusätzlich erkämpfte sie sich Silber über 50 Rücken. Dieses Rennen sind auch Lina Kleemann (2015) und Ulla Koytek (2015) geschwommen, die hier eine tolle Leistungsverbesserung erbrachten. Ulla schwamm dazu auch noch 50 Brust, in der ihre Teamkollegin Ida Inglis-Arkell (2015) eine spektakuläre Verbesserung um fünf Sekunden im Vergleich zum Kurzstreckentag vor vier Wochen erzielte, die sie auf den vierten Platz brachte. Tobias Linnenberg (2015) trat ebenfalls in dieser Disziplin an und verbesserte seine Bestzeit merklich.

    Landesjahrgangsmeisterschaften 26./27.04.2025 Hannover
    Foto: Tobias Falk

    Brust ist auch die Paradedisziplin von Elias Machens (2014), so dass er dort im schwimmerischen Mehrkampf antrat. Dort erzielte er sechs neue Bestzeiten, wobei die neue Bestleistung über 200 Lagen seine Teilnahme am Norddeutschen Mehrkampf untermauerte. Letztendlich konnte er sich über den vierten Platz freuen. Den fünften Platz erreichte Jule Girbig (2013) im SMK Rücken. In den Einzeldisziplinen 50m Rücken reichte die Zeit für Silber, in 100 und 200m wurde sie Drittbeste. Ihre Teamkollegen Niklas Kastner (2014) und Marcel Majewski (2014) traten im SMK Rücken bzw. Freistil an. Neben vielen Bestzeiten bewiesen Beide ihr Können über 400m Freistil und waren jeweils fast eine Minute schneller als erwartet.

    Beim Rennen über 50m Rücken lieferte auch für Michael Schönknecht (2014) eine neue Bestzeit. Die alte Bestzeit, die ihn für die Teilnahme an den LJM qualifizierte, hatte er erst vor vier Wochen aufgestellt. Darüber hinaus traten auch Ida Volland (2012) und Sarah Wehrmarker (2013) an und brachten dort ihre bestmöglichen Leistungen.

    Danke an unsere Wettkampfrichter, die die Teilnahme für unsere Schwimmer:innen ermöglicht haben.

    Die Qualifizierten der LG1 fahren am 24./25.05.2025 nach Bremen, um dort im Norddeutschen Mehrkampf anzutreten. Wir drücken ihnen dafür ganz fest die Daumen und wünschen VIEL ERFOLG!!!

    Tobias Falk

    Landesjahrgangsmeisterschaften 26./27.04.2025 Hannover
    Foto: Tobias Falk
    Landesjahrgangsmeisterschaften 26./27.04.2025 Hannover
    Foto: Lars Girtbig
    Landesjahrgangsmeisterschaften 26./27.04.2025 Hannover
    Foto: Tobias Falk

     ▲  zum Seitenanfang

  • 29.03.2025 Kurzstreckentag im Stadionbad Hannover - Gruppenbild
    Foto: Tobias Falk

    Ja, wer sich jetzt denkt, er habe sich verlesen, dem kann ich versichern, dass er es nicht getan hat. Denn am 29.03.2025 gab es auf dem 5. Kurzstreckentag der SG Misburg im Stadionbad Hannover Quietscheentchen statt herkömmlichen Medaillen für die Platzierten. Und eben diese Quietscheentchen wollten die Aktiven der LG2 / Orcas und der LG1 unter der Leitung von Tobias Falk und Jan Ole Englmann mit nach Hause nehmen. Erfolg hatten Emma Schmidt (2015) mit ihrem zweiten Platz über 50 Schmetterling und Michael Schönknecht (2014) mit seinem dritten Platz über 50 Rücken.

    Knapp an der Ente vorbei landete Lucia Müller (2013) mit ihrer Leistung über 50 Rücken: Mit einer Zeit von 00:45,47 erzielte sie dennoch eine sehr gute Leistung. Ebenfalls nicht weit weg von den Enten war Lucia Vu (2014) über 50 Brust, über die sie eine Verbesserung von neun Sekunden erzielen konnte. Über eben diese Strecke hatte sich Ida Inglis-Arkell (2015) erst zwei Wochen zuvor bei den Bezirksmeisterschaften für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Nun hat sie ihre Bestzeit erneut unterboten.

    Ebenfalls vor ihrer Konkurrenz behaupten konnte sich Lina Kleemann (2015) in 50 Rücken: Mit einer tollen Zeit von 00:51,52 landete sie deutlich in der oberen Hälfte in ihrem Jahrgang. Zum allerersten Mal schwammen Luna Witte (2015) und Theodora Schrader (2015) 100 Lagen, die sie trotz anfänglicher Angst beide erfolgreich überwunden haben. Aras Yaman Pala (2013) schwamm neben diesen 100 Lagen auch 50 Freistil, auf der er eine tolle neue Bestzeit erreichen konnte.

    Den Maschinenmotor warf auch Amadeus Buhr (2012) an und verbesserte seine Zeit in 50 Rücken damit um ganze vier Sekunden. Eine ähnliche Bilanz erzielte seine Jahrgangsgenossin Fenja Mehring (2012), die nach langer und harter Arbeit die 40-Sekunden-Marke in 50 Freistil unterbieten konnte. In eben dieser Disziplin durfte sich auch Pascal Rohde (2013) über eine Verbesserung um sechs Sekunden freuen, sodass er sein Rennen mit einer Zeit von 00:42,97 beenden konnte. Dort rasselte Ksenia Schulz (2014) auch nur knapp am Siegerpodest vorbei, sodass sie mit einer Zeit 00:40,32 den fünften Platz erreichte.

    Mit einer gehörigen Portion Respekt ging Victoria Schüler (2014) an ihren Start über 50 Schmetterling, die sie aber bezwang und mit dem achten Platz abschließen konnte. Das Training von Paula Westerholz (2015) in Brust machte sich bemerkbar, da sie über 50 Brust eine Verbesserung von rund fünf Sekunden verzeichnen konnte. Bei Lara Hädermann (2014) zeigte sich dieses Bild über 50 Rücken, wo sie ihrerseits eine neue Bestzeit erzielen konnte.

    Doch neben diesen Einzelleistungen erbrachten die Nachwuchsathleten auch in drei Staffelmannschaften Erfolge: Die 2. Mannschaft der Mädels bestehend aus Victoria Schüler (2014), Lara Hädermann (2014), Lucia Vu (2014) und Ksenia Schulz (2014) erreichte den 15. Platz. Bei den Herren erreichte die 1. Mannschaft mit Michael Schönknecht (2014), Amadeus Buhr (2012), Aras Yaman Pala (2013) und Pascal Rohde (2013) den 10. Platz. Der 8. Platz in der Damenwertung ging an die 1. Mannschaft, die sich aus Fenja Mehring (2012), Lina Kleemann (2015), Emma Schmidt (2015) und Lucia Müller (2013) zusammensetzte.

    Text und alle Fotos: Tobias Falk


     ▲  zum Seitenanfang

  • Bezirksmeisterschaften Hannover (Stadionbad/lange Bahn) 15.-16.03.2025 - Gruppenbild Sonntag
    Die Einträchtler am Sonntag / Foto: Angelique Klein

    Das Stadionbad Hannover war am 15./16.03.2025 Austragungsort der diesjährigen Bezirksmeisterschaften auf der 50 Meter Bahn im Bezirk Hannover, zu der sich insgesamt 16 Sportler von den Krokodilen, Delfinen, Haien und der LG1 auf den Weg machten, um um den Titel des Bezirksmeisters zu kämpfen.

    Und über eben diesen durfte sich Jule Girbig (2013) gleich mehrfach freuen: Denn sowohl über 50 und 200 Brust als auch über 50 Rücken klingelten die Goldmedaillen um ihren Hals. Mit noch zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille wurde sie unsere Hauptmedaillensammlerin.

    Ebenfalls über Medaillen durften sich darüber hinaus auch noch einige weitere Athleten freuen: Marcel Majewski (2014) erreichte über 50 Schmetterling, 100 Freistil und 200 Lagen die Bronzemedaille. Über 200 Lagen schlug jedoch dicht vor ihm Niklas Kastner (2014) an, der sich nun Vize-Bezirksjahrgangsmeister über dieser Strecke nennen darf. In 50, 100 und 200 Rücken reichte seine Leistung darüber hinaus bis zum dritten Platz.

    Über 50 Schmetterling zeigte jedoch nicht nur Marcel die Präsenz der Eintracht Schwimmer: Mit über einer halben Sekunde Vorsprung vor ihrer Konkurrentin sicherte sich Emma Schmidt (2015) in dieser Disziplin die Silbermedaille. Ebenfalls für Silber reichte die Leistung von Anni Machtens (2014), die sie über 50 Rücken erbrachte. Über 50 Freistil sicherte sie sich zusätzlich Bronze.

    Doch neben diesen Schwimmern erbrachten auch Bennet Bachmann (2015), Ida Inglis-Arkell (2015), Lina Kleemann (2015), Ulla Koytek (2015), Tobias Linnenberg (2015), Elias Machens (2014), Lucia Müller (2013), Michael Schönknecht (2014), Ksenia Schulz (2014), Ida Volland (2012) und Sarah Wehrmaker (2013), für die es zum Teil die erste Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften war, viele persönliche Bestleistungen, die sie zum Teil auch für die Teilnahme an den Landesjahrgangsmeisterschaften am 26./27.04.2025 ebenfalls im Stadionbad Hannover qualifizierten.

    Text: Tobias Falk; alle Fotos: Angelique Klein

    Bezirksmeisterschaften Hannover (Stadionbad/lange Bahn) 15.-16.03.2025 - Gruppenbild Samstag
    Unsere Aktiven am Samstag

     ▲  zum Seitenanfang

  • Noel de Geus und Emily Haas bei den "NAIA Men’s and Women’s Swimming and Diving National Championships" - 03.03.2025-08.03.2025
    Foto: Emily Haas

    Bei den vom 5. bis 8.März 2025 stattfindenden NAIA Men’s and Women’s Swimming and Diving National Championships (Meisterschaften des US-amerikanischen Sportverbands NAIA für Hochschulsport) konnte Noel de Geus einmal mehr abliefern und dazu beitragen, das sich seine Kaiser Universität den Mannschaftssieg holte.

    Er schwamm über 50 Yards Freistil, 100 und 200 Brust und zusammen mit der 200 Lagenstaffel mit neuem Rekord zum Sieg für seine Universität.

    Über 50 Freistil unterbot er mit 19,47 seinen eigenen NAIA Rekord und holte sich das 3. Mal aufeinanderfolgend den Meistertitel über diese Strecke.

    Über 200 Brust verteidigte er mit einer Zeit von 1:57,18 erfolgreich seinen Titel.

    Mit seiner Zeit über 100 Brust in 51,73 wurde er bester Schwimmer des gesamten Wettbewerbs.

    Und wie klein ist die Welt. Bei den Meisterschaften in den USA trafen sich 2 Hildesheimer – Emily Haas vom VfV, die für ihre Milligan Universität startete und Noel von Eintracht Hildesheim.

    Wir gratulieren und drücken die Daumen für die nächsten Saisonhöhepunkte.


     ▲  zum Seitenanfang

  • 24h Schwimmen Sarstedt, 01.-02.03.2025 - Teilnehmer mit Urkunden
    2. v. rechts (hinten): Phillip Richter; Foto: Eika Ehme

    Im Innerstebad in Sarstedt stand am Wochenende vom Samstag 1. März bis Sonntag 2. März wieder das Dauerschwimmen an. Mehr als 500 Schwimmer:innen aus ganz Deutschland zogen ihre Bahnen, 24 Stunden lang konnten sie entspannt schwimmen – so viel, wie sie wollten und konnten. Insgesamt wurden 1.268.850 Meter erschwommen.
    Mit dabei waren auch die 4 Einträchtler Phillip Richter (JG06), Hanna Richter (JG10), Maria Shubert (JG05) und Max Kohlenberg (JG05).
    Phillip hatte sich viel vorgenommen und war Punkt 10 Uhr am Start. Besonnen zog er seine Bahnen und versuchte durch langes Gleiten Kraft und Energie gut einzuteilen. Trotz einiger notwendiger Pausen und ein paar Stunden Schlaf in der Nacht erschwamm er 33.300 Meter.

    ++ Das ist die Strecke Hildesheim – Sarstedt und wieder zurück ++
    Unglaublich!

    Er erreichte damit den 2.Platz in der Erwachsenenwertung der 18-29-Jährigen.
    Auch Hanna war rasant unterwegs. Sie konnte erst später ins Geschehen eingreifen, schwamm aber locker mal 5.000 Meter am Stück. Max schaffte 4.200 Meter. Maria musste mit Rücksicht auf ihren Husten nach 2.000 Metern abbrechen.

    Während des Wettkampfes entstanden auch neue Kontakte zu einer deutschlandweiten Stunden-Schwimmer-Gruppe, die Phillip und Hanna direkt in ihr Team aufnahmen. Mit diesem 7-köpfigen Team wurden sie dann noch – auch dank ihrer erschwommenen Meter – Zweite mit 117.450 Metern.

    Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung !


     ▲  zum Seitenanfang

  • Aquasprint - Alfeld 26.01.2025 - Gruppenbild der Einträchtler
    Foto: Kais Bodensieck

    (zweiter) Jahresauftakt der Leistungsteams

    Nachdem am vergangenem Wochenende unsere Damenmannschaft bei der DMS Landesliga ihre Stärke unter Beweis stellen konnte, ging es nun am 26.01.2025 auch für unsere restlichen Schwimmer beim Aqua Sprint des Aqua Sports Delligsen e. V. in Alfeld wieder in die Saison.
         In über 200 Einzelstarts zeigten die insgesamt 51 Nachwuchsathleten, dass sie ihre Fähigkeiten auch über die Weih-nachtspause hinweg nicht vergessen hatten.      Und bei so einer großen Zahl an Schwimmern waren unsere schwarzen T-Shirts mit Neongrünem Aufdruck nicht zu übersehen.
         Gleich zu Beginn waren unsere jüngsten Sportler der Jahrgänge 2018 und jünger an der Reihe, die im kindgerechten Wettkampf die Strecken 25 Meter Brust, Rücken, Kraul sowie nur die Beine davon geschwommen sind.
         Anschließend ging es für die Größeren ans Werk: Egal ob Schmetterling oder Kraul, egal ob 50 oder 200 Meter… irgendwo hat sich immer einer unserer Schwimmer eingeschlichen und im Becken sein können gezeigt. Und so haben Bennet Bachmann (2015), Niklas Kastner (2014), Ulla Koytek (2015), Anni Machtens (2014), Marcel Majewski (2014), Michael Schönknecht (2014) und Ksenia Schulz (2014) gleich einmal die Gelegenheit genutzt, sich noch für Strecken auf den Bezirksmeisterschaften im kommenden März zu qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!!!
         Doch auch darüber hinaus konnten wir zahlreiche Medaillen für uns verbuchen, die unsere Schwimmer in der Mehrkampfwertung oder Additionswertung (50, 100 und 200 in je einer Lage) holen konnten.
         Wir blicken damit auf einen gelungenen Wettkampf zurück, der auch die betreuenden Trainer Tobias Falk, Jacqueline Schlenk, Angelique Klein, Nike Lüders und Gesa Schreiber sehr zufrieden über die Leistung ihrer Schwimmer machte.

    Text: Tobias Falk
    Alle Bilder: Kais Bodensieck


     ▲  zum Seitenanfang