Berichte



 

  • Am Sonntag, den 12.10.2025, nahmen 20 unserer Schwimmer /-innen am Wettkampf in Alfeld teil. Der Wettkampf lag in den Herbstferien, weshalb das Highlight neben dem Wettkampf das gemeinsame Team-Essen bei McDonald’s nach dem Wettkampf war. Der Wettkampf wurde vom Aqua Sports Delligsen e. V. ausgerichtet und von uns nahmen die Gruppen Orcas, Delfine und das B – Team Teil. Trotz der Tatsache dass der Wettkampf in den Ferien lag, zeigte unser Team eine super Motivation und beeindruckende Leistungen mit vielen Bestzeiten. In der Mehrkampfwertung erreichten Emma Schmidt (2015) den 1. Platz, Samuel Khadraoui (2016) den 2. Platz, Amadeus Buhr (2012) ebenfalls den 2. Platz, Jannes Wirth (2016) den 3. Platz und Michael Schöneknecht (2014) den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!!!

    Auch in den Einzeldisziplinen gab es zahlreiche Highlights: 
    ·  Greta Sophie Bodensieck (2017) zeigte besonders über 50 Meter Rücken großen Kampfgeist und verbesserte ihre Zeit deutlich.
    ·  Amadeus Buhr (2012) überzeugte über 100 Meter Freistil mit einer neuen persönlichen Bestzeit.
    ·  Lukas Benjamin Buschermöhle (2017) schwamm seine 50 Meter Brust in einer super Technik und mit starkem Endspurt.
    ·  Lara Hädermann (2014) glänzte über 50 Meter Freistil mit einer deutlichen Leistungssteigerung.
    ·  Samuel Khadraoui (2016) sicherte sich nicht nur Platz 2 in der Mehrkampfwertung, sondern auch tolle Einzelleistungen über 50 Meter Rücken.
    ·  Lina Kleemann (2015) wagte sich an die 400 Meter Freistil und zeigte dabei beeindruckende Ausdauer.
    ·  Sophie Kleemann (2017) schwamm mit großem Einsatz ihre Rennen und steigerte sich auf jeder Strecke.
    ·  Lukas Kloppenburg (2015) verbesserte seine Technik über 50 Meter Brust merklich.
    ·  Elias Machens (2014) zeigte eine starke Entwicklung über 50 Meter Rücken.
    ·  Marcel Majewski (2014) schwamm gleich vier neue persönliche Bestzeiten und zeigte konstant gute Leistungen.
    ·  Fenja Mehring (2012) konnte vor allem über 100 Meter Brust mit ihrem zweiten Platz überzeugen.
    ·  Isa Oberbeck (2015) schwamm konzentriert und stark über 50 Meter Freistil und 50 Meter Brust.
    ·  Emma Schmidt (2015) krönte ihren Tag mit dem Sieg in der Mehrkampfwertung.
    ·  Michael Schönknecht (2014) erreichte den 3. Platz in der MK-Wertung und überzeugte besonders über 50 Meter Schmetterling.
    ·  Maren van Buuren (2017) zeigte tolle Rennen und freute sich über neue Bestzeiten.
    ·  Lucia Vu (2014) schwamm gemeinsam mit Lina und Sarah die 400 m Freistil – eine starke Leistung aller drei.
    ·  Sarah Wacker (2015) meisterte ihre 400 Meter Freistil mit hervorragender Technik und großem Durchhaltevermögen und sicherte sich darüber hinaus Silber über 100 Meter Schmetterling.
    ·  Paula Westerholz (2015) zeigte vor allem über 50 m Brust eine starke Zeitverbesserung.
    ·  Jannes Wirth (2016) belegte den 3. Platz in der MK-Wertung und glänzte mit konstant schnellen Rennen.
    ·  Luna Witte (2015) schwamm mit großem Einsatz und viel Freude, besonders über 50 Meter Rücken.

    Begleitet wurde das Team von den Trainern Tobi und Jan Ole. An dieser Stelle sei auch dem Trainerteam mal ein riesen Lob ausgesprochen für den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz & die tolle Betreung aller Kinder! Ein besonderer Dank geht an Katja, Peter und Nora, die das Team über den gesamten Tag hinweg betreut und motiviert haben. Alles in allem war die 7-Berge-Challenge ein erfolgreicher und schöner Wettkampf, der viele neue Bestzeiten, Podestplätze und vor allem viel Teamgeist brachte. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer können stolz auf ihre Leistungen sein – wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe!

    Ein Bericht von Sarah Wacker (Team Orca) – geschrieben mit Köpfchen und ein bisschen KI-Magie ✨

    Ein kleiner Einblick in den Wettkampf (zum Vergrößern Klicken)


     ▲  zum Seitenanfang

  • Am 27. und 28. September 2025 traten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften im Stadionbad Hannover an, die in diesem Jahr von der SGS Hannover ausgerichtet wurden. Der Jahrgang 2016 war in diesem Jahr erstmals vertreten, und tatsächlich haben sich vier unserer jungen Talente qualifiziert: Johanna Walter (2016) und Jannes Wirth (2016) starteten beide über 50 Meter Brust und erkämpften sich jeweils eine Bestzeit. Die Bestzeit von Elise Blohm (2016) über 100 Meter Rücken reichte sogar für den dritten Platz und damit zu einer Bronzemedaille. Auch Samuel Khadhraoui (2016) konnte mehrere Medaillen mit nach Hause nehmen: Über 50 und 200 Meter reichte seine neue Bestzeit sogar für den ersten Platz. Die 200 Meter Rücken verliefen aber nicht nur für Samuel erfolgreich: Auch Ulla Koytek (2015) trat auf dieser Strecke an und verbesserte ihre Zeit um spektakuläre 14 Sekunden. Damit ist sie nun für die Teilnahme an den Landesjahrgangsmeisterschaften am 8. und 9. November 2025 qualifiziert. Auch Emma Schmidt (2015) hat sich für diese Strecke qualifiziert. Sie sicherte sich Silber über 50 Meter Schmetterling. Schmetterling ist auch die Paradestrecke von Sarah Wacker (2015) und Pauline Bonnkirch (2015), die beide erstmals bei den Bezirksmeisterschaften teilnahmen. Pauline knackte erstmals die 50-Sekunden-Marke und damit ihre Bestzeit, die sie erst eine Woche zuvor bei den DMSJ aufstellte. Auch Tim Oberbeck (2009) trat auf einer Schmetterling-Strecke an, er stellte sich r Herausforderung der anspruchsvollen 200 Meter Schmetterling und wurde dort mit einem verdienten zweiten Platz belohnt. Sein Teamkollege Julian Alexander Ackemann (2003) ging ebenfalls an den Start und sicherte sich Silber über 100 Meter Freistil, eine besonders konkurrenzstarke Strecke. Dasselbe Ergebnis erzielte Marcel Majewski (2014), der über 200 Meter Freistil an den Start ging. Für Lucia Müller (2013) lieferte dieses Rennen eine neue Bestzeit. Für ihren Teamkollegen Niklas Kastner (2014) reichte es über 200 Meter zwar nicht für eine Medaille, doch die Verdoppelung der Streckenlänge kam ihm zugute und bescherte ihm den Titel des Bezirksjahrgangsmeisters. Lina Kleemann (2015) startete ebenfalls bei den Bezirksmeisterschaften über 50 Meter Rücken und 50 Meter Kraul. Im Gegensatz zu Niklas ist sie noch nie über 400 Meter Freistil angetreten, wird dies aber beim Wettkampf in Alfeld am 12. Oktober 2025 tun. Bei diesem Wettkampf wird auch Elias Machens (2014) starten. Bei den Bezirksmeisterschaften ging Elias über 100 Meter Schmetterling an den Start und holte dort die Bronzemedaille. Sein Teamkollege Jacob Abu-Fares (2013) verpasste auf dieser Strecke das Podest nur knapp, kann aber mit seiner neuen Bestzeit von 1:41,36 sehr zufrieden sein. Auch Ida Inglis-Arkell (2015) und Ida Volland (2012) erzielten über 50 Meter Brust neue Bestzeiten. Eine neue Bestzeit, und zudem eine besondere, erschwamm sich Jule Girbig (2013) über 100 Meter Rücken. Die Rückenschwimmerin teilt ihre Lieblingsdisziplin mit ihrer Teamkollegin Anni Machtens (2014), die über 100 Meter Rücken mit ihrer neuen Bestzeit die Bronzemedaille gewann. Anni und Jule gingen neben ihren Einzelstarts auch noch zusammen mit Emma und Ida V. über 4×50 Meter Lagen an den Start. Im Rennen gegen die anderen Teams aus dem Bezirk erkämpften sie sich den fünften Platz. Zu guter Letzt ging auch Sarah Wehrmaker (2013) über 200 Meter Brust an den Start und erreichte ebenfalls eine neue Bestzeit. Auch die beiden Orca-Trainer Tobias Falk (2003) und Jan Ole Englmann (2005) sind unter den Augen ihrer Sportlerinnen und Sportler an den Start gegangen über 50 Meter Freistil.

    Tobias Falk

    Unsere Medaillengewinner:

    Weitere Bilder vom Wettkampf


     ▲  zum Seitenanfang

  • Das Wasserparadies Hildesheim war am 20./21.09.2025 Schauplatz des diesjährigen deutschen Mannschaftsschwimmen der Jugend (DMSJ) auf Bezirksebene, welches wie die Kreismeisterschaften zwei Wochen zuvor wieder die Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim ausgerichtet hat. Wir selbst haben dazu sieben Staffelteams bei diesem Wettkampf antreten lassen, davon drei in der Jugend D (2014 und 2015), zwei in der Jugend E (2016 und 2017) und zwei in der Jugend F (2018 und 2019). Die Teams der Jugend E und F starteten am Samstagvormittag und wurden dort von Jacqueline Schlenk, Angelique Klein, Gesa Grove und Tobias Falk betreut. Unser jüngster Nachwuchs aus der Jugend F trat dabei in den Kategorien 4×25 Meter Freistil, 4×25 Meter Rücken und 4×25 Meter Kraulbeine an. Die erste Mannschaft dieser Jugend mit Max Malkow (2018), Pauline Elisa Dressler (2018), Yelizaveta Verovkina (2018), Keanu Hesse (2018)und Fynn Coldewei (2018) sicherte sich dabei den zweiten Platz auf Bezirksebene. Dieselbe Bilanz hat unsere Mannschaft der Jugend F im vergangenen Jahr schon auf Bezirks- und Landesebene erzielt. Unsere beiden Teams der Jugend E traten in den Wettrennen über 4×50 Meter Freistil, Rücken, Brust und Lagen an. In einem spektakulären Rennen sicherte sich die zweite Mannschaft, bestehend aus Noah Benz (2017), Ella Marie Abu-Fares (2016), Julian Felix Dressler (2017), Greta Sophie Bodensieck (2017), Lukas Benjamin Buschermöhle (2017) und Mina Hamann (2016), den achten Platz. Die Schwimmerinnen und Schwimmer der ersten Mannschaft erkämpften sich sogar einen Platz auf dem Podium: Elise Blohm (2016), Johanna Walter (2016), Jannes Wirth (2016), Samuel Khadhraoui (2016) und Tamme Kortum (2017) konnten je eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. 

    Ebenfalls für Bronze auf Bezirksebene reichte das Gesamtergebnis aus, welches Niklas Kastner (2014), Elias Machens (2014), Marcel Majewski (2014) und Michael Schönknecht (2014) unter der Leitung von Lars Girbig zustande brachten. Sie bildeten die erste Mannschaft der männlichen Jugend D, die ab Samstagnachmittag gegen die anderen Teams im Bezirk Hannover antraten. Bei ihren weiblichen Kolleginnen der D-Jugend rutschte die erste Mannschaft mit Anni Machtens (2014), Lucia Vu (2014), Emma Schmidt (2015), Lina Kleemann (2015), Ulla Koytek (2015) und Ida Inglis-Arkell (2015) unter der Begleitung von Tobias Falk mit gerade einmal 23 Sekunden Rückstand in der Gesamtwertung am Podium vorbei auf den vierten Platz. Besonders in der 4×100 Lagen-Staffel kitzelten sie der Mannschaft vom SGS Hannover mit nur 0,02 Sekunden Rückstand gehörig an den Füßen. Unter der Begleitung von Jan Ole Englmann gaben auch Pauline Bonnkirch (2015), Sarah Wacker (2015), Theodora Schrader (2015), Stella Emilia Meier (2014), Lara Hädermann (2014) und Victoria Schüler (2014) Vollgas: Sie erkämpften sich als zweite Mannschaft der weiblichen D-Jugend den sechsten Platz auf Bezirksebene. 

    Der LSN lässt in diesem Jahr den Landesentscheid ausfallen. Die Entscheidung über den Sieg auf Landesebene geschieht in diesem Jahr über eine Fernwertung, die der LSN am 29.09.2025 veröffentlicht hat: Unsere Teams haben folgende Platzierung auf Landesebene erreicht:
    1.⁠ ⁠Mannschaft Jugend F: Platz 2
    1.⁠ ⁠Mannschaft Jugend E: Platz 8
    2.⁠ ⁠⁠Mannschaft Jugend E: Platz 18
    1.⁠ ⁠Mannschaft Jugend D weiblich: Platz 7
    2.⁠ ⁠⁠Mannschaft Jugend D weiblich: Platz 14
    1.⁠ ⁠Mannschaft Jugend D männlich: Platz 3

    In der F-Jugend konnten wir also unseren Stand vom letzten Jahr halten und in den Jugenden D und E haben wir jeweils bessere Platzierungen als noch 2024 erkämpft. Die Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim bedankt sich bei allen Helfenden und Kampfrichtern für ihre Unterstützung bei diesem Wettkampf, ohne die eine solche Veranstaltung niemals möglich gewesen wäre. 

    Tobias Falk

    Unsere Staffelteams (zum Vergrößern Klicken):

    Weitere Bilder vom Wettkampf


     ▲  zum Seitenanfang

  • Am Sonntag, den 7. September 2025, fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Wasserparadies Hildesheim statt, die in diesem Jahr von der Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim ausgerichtet wurden. Eintracht Hildesheim war der Verein mit den meisten Medaillen: Die Schwimmerinnen und Schwimmer erzielten insgesamt 26 Bronzemedaillen, 37 Silbermedaillen und 57 Goldmedaillen.
    Unsere erfolgreichsten Schwimmerinnen waren Jule Girbig (2013) und Anni Machtens (2014): Beide erkämpften sich bei jedem ihrer sechs Starts eine Goldmedaille.

    Nach dem Aufbau mit tatkräftigen Helfern um 8:45 Uhr begann der Einlass ins Wasserparadies für alle anderen um 9:30 Uhr.
    Der Wettkampf selbst begann um 10:30 Uhr: Im zweiten Abschnitt kamen die Jüngsten aus den Jahrgängen 2018 und 2019 an die Reihe: Dabei erzielte Amira Khadhraoui (2019) zwei Goldmedaillen über 25 Meter Bauchlage und 25 Meter Rückenlage ebenso wie Yelizaveta Verovkina (2019). 
    Das Rennen in Bauchlage lief für Fabian Bujnowski (2019) und Pauline Elisa Dressler (2018) erfolgreich: Sie gewannen beide eine Silbermedaille über 25 Meter Bauchlage und dazu gewann Pauline eine Bronzemedaille in 25 Meter Rückenlage.
    Für die Jahrgänge 2016 und 2017 gab es eine Kombi-Wertung, bei der die Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer jeweils 50 Meter Kraul, Rücken oder Brust im ersten Abschnitt und dann 25 Meter Beine in der jeweiligen Lage im zweiten Abschnitt schwimmen mussten. Erfolgreich in der Brust Kombiwertung waren Noah Benz (2017) auf dem ersten Platz, direkt dahinter kam Tamme Kortum (2017) auf dem zweiten Platz. Dasselbe Ergebnis erreichten Johanna Walter (2016) und Ella Marie Abu-Fares (2016). In ebendieser Wertung erreichte Jannes Wirth (2016) ebenfalls den ersten Platz. Samuel Khadraoui (2016) gewann den ersten Platz In der Kombiwertung Kraul, in der Sophie Kleemann (2017) den dritten Platz erreichte. Den ersten Platz in der Kombiwertung Rücken erreichten Elise Blohm (2016) und Greta Sophie Bodensieck (2017).
    In 200 Meter Lagen landeten Michael Schönknecht (2014) und Emma Schmidt (2015) auf dem ersten Platz. Emma schwamm noch 50 Rücken und eroberte dort ebenfalls den ersten Platz. 50 Meter Rücken schwamm auch Victoria Schüler (2014), die dort als Zweite ankam. Theodora Schrader (2015) nahm an den 100 Metern Rücken teil, dabei erreichte sie den ersten Platz.
    Bei 50 Meter Schmetterling erreichte Sarah Wacker (2015) den ersten Platz kurz vor Pauline Bonnkirch (2015). Sie haben sich damit erstmalig für die Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2025 qualifiziert. Bei 100 Meter Schmetterling erreichten Elias Machens (2014), Lukas Stöcklein (2006) und Tim Oberbeck (2009) den ersten Platz. 
    Pascal Rohde (2013) erreichte in 50 Brust den ersten Platz genauso wie Ida Inglis-Arkell (2015)Ida Volland (2012)Sarah Wehrmaker (2013)Lucia Vu (2014) und Tobias Linnenberg (2015)Lara Hädermann (2014) und Lukas Kloppenburg (2015) erreichten den zweiten Platz.
    In 50 Brust und 50 Meter Freistil erreichte Lucia Müller (2013) den zweiten Platz und genau auf den gleichen Strecken erreichte Fenja Mehring (2012) den dritten Platz.  
    Lina Kleemann (2015) gewann über 100 Meter Freistil die Goldmedaille.
    Unsere Trainer waren auch nicht faul: Jan Ole Englmann (2005) erzielte den ersten Platz und Tobias Falk (2003) den dritten Platz über 50 Meter Freistil. Weitere Medaillen klingelten um den Hälsen von Niklas Kastner (2014)Julian-Alexander Ackermann (2003) und Jacob Abu-Fares (2013), die allesamt Kreismeister über 100 Meter Lagen wurden.
    Bei der gesamten Veranstaltung gingen insgesamt 158 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start, die insgesamt 522 Einzelstarts absolvierten. Eintracht Hildesheim stellte dabei mit seinen 60 Startern in 198 Einzelstarts den größten Anteil aller Vereine aus Hildesheim und Umgebung. Wie im vergangenen Jahr auch wurde Eintracht wieder der Hauptmedaillengewinner.
    Dass jedes dieser Ergebnisse aber überhaupt gewertet werden konnte, verdanken wir neben unseren Protokollanten unseren beiden Läufern Isa Oberbeck und Lea Oberbeck. Und auch sonst hat eine Vielzahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer dazu beigetragen, dass zur rechten Zeit alles aufgebaut war und dass während des Wettkampfes alle nötigen Dinge erfolgreich verliefen. Die Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim bedankt sich daher bei allen Helfern und Kampfrichtern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

    Text: Pauline Bonnkirch (Team Orca)

    ➪ Protokoll der Veranstaltung


     ▲  zum Seitenanfang

  • LM+WM FW_02
    Foto: Lars Girbig

    Bei strahlendem Sonnenschein und starkem Wind fanden am Samstag, den 30.8.2025, die Landesmeisterschaften im Freiwasserschwimmen mit Bezirkswertung im Tankumsee in Gifhorn statt. Ein kleines Team von Eintracht Hildesheim konnte dabei eine Vielzahl an Medaillen mit nach Hause nehmen: In einem couragierten Rennen trotzten die beiden Newcomer im Freiwasserschwimmen Jule Girbig und Sarah Wehrmaker (beide Jahrgang 2013) dem starken Wellengang und schwammen über 2,5 km sehr ansprechende Zeiten. Jule belegte in der Landeswertung Platz 3 und wurde Gewinnerin im Bezirk. Sarah beendete die Strecke als achte im Land beziehungsweise vierte im Bezirk und verpasste damit die Bronzemedaille nur knapp. Bei den Männern starteten Tim Oberbeck (2009) und Lukas Stöcklein (2006): Lukas erreichte in der Juniorenwertung im Bezirk Hannover den ersten Platz und in der offenen Bezirkswertung den dritten. Außerdem wurde er mit seiner Staffel über 3×1250 Meter zusammen mit seinem Teamkollegen Tim Oberbeck und seiner Trainerin Susanne Bosserhoff zweiter in der Bezirkswertung. Tim Oberbeck war der erfolgreichste Teilnehmer von Eintracht bei diesem Event: Er belegte über 2,5 km bei den Landesmeisterschaften den dritten Platz, gewann die Bezirkswertung im Jahrgang 2009 und ergänzte mit der Goldmedaille in der offenen Wertung seine Ausbeute. Er ging auch noch über 5km an den Start: Dort gewann er die Jahrgangswertung im Jahrgang 2009, die Silbermedaille der Landesmeisterschaften in der offenen Wertung sowie die offene Bezirkswertung und damit auch die Jahrgangswertung im Bezirk. Als Krönung nahm Tim dann noch den silbernen Pokal für das Tankumschwimmen über 5km in Empfang. Christian Pfeil  aus der Altersklasse 45 vertrat die Masters in dem kleinen Eintracht-Team: Er dominierte in seiner Altersklasse sowohl im Land als auch im Bezirk über 2,5 km und 5 km und konnte vier Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Auch die Staffel der Masters mit  Christian Pfeil, Celine Heinze und Lars Girbig war erfolgreich und belegte den zweiten Platz in der Landeswertung und den ersten Platz im Bezirk Hannover. Alles in allem ist der Saisonstart also sehr gut gelungen und die Sportler haben für weitere Aufgaben volle Motivation. Der nächste Test steht nun am 07.09.25 bei den Kreismeisterschaften im Hildesheimer Wasserparadies an, bei dem auch der jüngere Nachwuchs von Eintracht Hildesheim an den Start gehen wird.

    Text: Susanne Bosserhoff; Bilder: Lars Girbig, Susanne Bosserhoff


     ▲  zum Seitenanfang

  • Sommerfest in der Jo-Wiese 22.08.2025
    Foto: Lars Girbig

    Am Freitag, den 22.8.2025, fand unser diesjähriges Sommerfest, welches von den Übungsleiterinnen und Übungsleitern des Breitensports organisiert wurde statt. Diese bauten zuvor die Bierzeltgarnituren der Hellas vor dem Clubhaus der Tischkicker-Abteilung von Eintracht Hildesheim in der Jo-Wiese auf, wo wir das Sommerfest wie auch schon im vergangenen Jahr veranstaltet haben.

    Sommerfest in der Jo-Wiese 22.08.2025: Zuckerwatte-Maschine
    Foto: Lars Girbig

    Neben einem reichlich bestückten Mitbringbuffet fand vor allem die Zuckerwatten-Maschine, die von Kais Bodensieck zur Verfügung gestellt wurde, hohe Beliebtheit bei den Kindern: Über 200 Zuckerwatten sind an dem Nachmittag über den Tisch gegangen.

    Sommerfest in der Jo-Wiese 22.08.2025
    Foto: Lars Girbig
    Sommerfest in der Jo-Wiese 22.08.2025
    Foto: Lars Girbig

    Die Kinder selbst konnten sich neben den vielen Spielgeräten auf dem Spielplatz auch mit verschiedenen Spielangeboten beschäftigen, die von den organisierenden Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut wurden. Einen besonders großen Anlauf hatte dabei die Station von Justus Eggerstedt: Er betreute das Werwolf-Spiel, bei dem neben den Kindern auch Eltern und Trainer große Freude hatten, sodass das Sommerfest ein Erlebnis für groß und klein war. Außerdem gab es ein Boule-Spiel: Man möge meinen, dass ein solches Spiel vor allem für Ältere ist, aber das ist falsch: Einige Kindern konnten hier den erfahrenden Spielern in guter Konkurrenz gegenüberstehen.

    Außerdem gab es eine Tauschbörse, bei der die Kinder gebrauchte, aber noch intakte Sportausrüstung von älteren Schwimmern erwerben und sich damit für die nun anstehende Saison 2025/26 ausrüsten konnten.

    Sommerfest in der Jo-Wiese 22.08.2025
    Foto: Lars Girbig

    Unser Dank geht neben den organisierenden Übungsleiterinnen und Übungsleitern für deren Vorbereitung, auch an Hellas für die Bereitstellung der Bierzeltgarnituren, der Tischkicker-Abteilung für die Bereitstellung ihrer Hütten, sowie an die Jo-Wiese Hildesheim, auf deren Gelände wir unser Sommerfest ausrichten durften.

    Tobias Falk


     ▲  zum Seitenanfang

  • Eintrachts Schwimmer räumen zum Saisonabschluss ab

    Sparkassencup 28./29.6.2025 in der Jowiese - die Eintracht-Mannschaft
    Foto: Kais Bodensieck

    Am Wochenende vor den großen Ferien, am 28. und 29.06.2025, fand der diesjährige Sparkassencup in der Jo-Wiese in Hildesheim statt, zu dem sich auch unsere Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer von den Flippern, Delfinen, Orcas und der LG1 auf den Weg machten, um hier ein letztes Mal in der Saison 2024/25 ihr Können und Erlerntes der letzten Monate unter Beweis zu stellen.

    Am Samstagvormittag startete der Wettkampf zunächst mit den 200 Lagen, deren Zeit als Zugangsvoraussetzung für Wettkämpfe mit schwimmerischem Mehrkampf dient, sodass diese Strecke eine besondere Wichtigkeit besitzt. Hier konnte Emma Schmidt (2015) mit einer Zeit von 3:34:31 überzeugen, die sie auf den zweiten Platz brachte.

    Sparkassencup 28./29.6.2025 in der Jowiese - Freistilschwimmerin
    Foto: Kais Bodensieck

    Einige Zeit später kamen dann die 100 Freistil, ein Klassiker unter den Wettkampfstrecken. Im Jahrgang 2016 konnte hier Samuel Khadhraoui überzeugen und dort den dritten Platz ergattern.
    Das Rennen über 100 Rücken erbrachte Johanna Walter (2016) den dritten Platz. Dicht vor ihr beendete jedoch ihre Teamkollegin Elise Blohm (2016) das Rennen, die sich nun über die Silbermedaille freuen darf.

    Sparkassencup 28./29.6.2025 in der Jowiese - Brustschwimmer - abeer bitte nach vorne schauen!
    Foto: Kais Bodensieck

    Bestandteil des Vormittags war auch ein kindgerechter Wettkampf, wo der jüngste Nachwuchs aus den Jahrgängen 2018 und 2019 in Strecken über 25 Meter sein Talent zeigen konnte: Hier ergatterte sich Amira Khadhraoui (2019) die Goldmedaille über 25 Rücken. Ebenfalls Gold sicherte sich Yelizaveta Verovkina (2018) in ihrem Jahrgang, die jedoch dicht gefolgt wurde von Pauline Elisa Dressler (2018), die ihrerseits den dritten Platz belegt. Über 25 Freistil konnten auch Karl Staats (2018) und Max Kalkow (2018) überzeugen, die den zweiten und dritten Platz belegen konnten.

    Um den kleinen Nachwuchssportlern zwischendurch eine Pause zu gönnen, wurde der kindgerechte Wettkampf von den Sprintstrecken 50 Freistil und 50 Schmetterling unterbrochen. Das Rennen über letztere Strecke konnte Pauline Bonnkirch (2015) als beste Hildesheimerin in ihrem Jahrgang abschließen.

    Sparkassencup 28./29.6.2025 in der Jowiese - am Rande zwischen den Wettkämpfen
    Foto: Kais Bodensieck

    Nach Beendigung des ersten Abschnitts gab es einige Stunden Pause, die die Teams für sich verbringen konnten.

    Sparkassencup 28./29.6.2025 in der Jowiese - Teil der Flutlichtteilnehmer von Eintracht
    Foto: Christa Simmen

    In außergewöhnlicher Atmosphäre unter Flutlicht wurden dann ab 23:00 Uhr die traditionellen Nachtstaffeln ausgetragen – ein Highlight für Athleten und Zuschauer gleichermaßen.
    Hier waren wir mit acht Staffelteams vertreten, davon zwei bestehend aus Masters der Schwimmabteilung, die nur extra für dieses Event anreisten.
    Unsere dritte Staffelmannschaft, eben von den Masters, mit Axel Gelleschuss-Hejpeter, Lars Girbig, Leah Roders und Celine Heinze, sicherte sich dabei über 4×50 Freistil den dritten Platz. Und in der Lagen-Mystery-mixed-Staffel erschwammen die Masters mit Celine Heinze (Brust), Alexander Krause (Rücken), Axel Gelleschus-Hejpeter (Freistil) und Malena Ehlers (Schmetterling) einen soliden 6. Platz.
    Wie auch im letzten Jahr gab es wieder die Jedermann-Staffeln. Dabei gingen die Staffeln der Familie Girbig und der Jowiesen-Freunde, die von erfahrenen Eintracht-Schwimmern unterstützt wurden, an den Start.

    Sparkassencup 28./29.6.2025 in der Jowiese - Brustschwimmerin
    Foto: Kais Bodensieck

    Am Sonntag fand dann noch der dritte Abschnitt des Wettkampfes statt, in denen unsere Schwimmer ein letztes Mal vor der Sommerpause an den Start gehen konnten.
    Gleich zu Beginn fanden die ausstehenden Sprintstrecken über 50 Rücken und 50 Brust statt, wobei letztere Elias Machens (2014) die Goldmedaille erbrachte. Ebenfalls für Gold reichten die Leistung von Victoria Schüler (2014) über 100 Schmetterling und Niklas Kastner (2014) über 200 Rücken.

    Sparkassencup 28./29.6.2025 in der Jowiese - Schmetterlingsschwimmerin
    Foto: Kais Bodensieck

    Über 100 Schmetterling verfehlte Sarah Wacker (2015) das Podest nur knapp, konnte das Rennen aber mit einer grandiosen neuen Bestzeit beenden. Die letzten Strecken dieses Tages waren dann die 200 Freistil, wo sich Marcel Majewski (2014) seinerseits noch eine Goldmedaille sichern konnte. Lina Kleemann (2015) sicherte sich hier Bronze. Die Medaillen selbst wurden an die Teilnehmenden der Jahrgänge 2014 und jünger vergeben.

    Sparkassencup 28./29.6.2025 in der Jowiese - Teil der Eintracht-Mannschaft
    Foto: Melanie Kleemann

    Für alle Teilnehmenden gab es eine Mehrkampfwertung, bei der ein Schwimmstil in allen drei Streckenlängen geschwommen werden musste. Ida Inglis-Arkell (2015) trat in diesem Wettbewerb in der Kategorie Brust an und konnte diesen auch als beste in ihrem Jahrgang abschließen. In der Mehrkampfwertung Rücken starteten Jule Girbig (2013) und Anni Machtens (2014). Jule wurde ebenfalls Gewinnerin der Goldmedaille und Anni sicherte sich Silber wie ihre Vereinskollegin Ulla Koytek (2015) Silber. Für Bronze reichten die Leistungen, die Lucia Müller (2013) in der Mehrkampfwertung Freistil erbrachte.

    Neben all diesen Einzelwettkämpfen und den Staffeln der Nacht traten auch alle Vereine gegeneinander an, indem sie für die Leistungen ihrer Schwimmerinnen und Schwimmer Punkte erhielten. Wir haben hier in den insgesamt 262 Einzelmeldungen 936 Punkte gesammelt, was für den vierten Platz ausreichte. Als Belohnung dafür erhielt Eintracht 70€ für die Vereinskasse, sodass auch die betreuenden Trainer Tobias Falk (Orcas), Jan Ole Englmann (Orcas), Jacqueline Schlenk (Flipper + Delfine), Angelique Klein (Delfine), Gesa Schreiber (Flipper), Lars Girbig (LG1) und Jürgen Kallmeier (LG1) sehr zufrieden waren mit der Bilanz ihrer Athletinnen und Athleten.

    Damit endet auch für unsere Schwimmer die Saison 2024/25. Gleich zu Beginn der neuen Saison wird Eintracht Hildesheim am 7.9.2025 die diesjährigen Kreismeisterschaften im Wasserparadies Hildesheim ausrichten.

    Text: Tobias Falk/Alexander Krause; alle weiteren Fotos: Kais Bodensieck (7), Melanie Kleemann (4)

    Sparkassencup 28./29.6.2025 in der Jowiese - am Rande zwischen den Wettkämpfen

     ▲  zum Seitenanfang

  • Auf dem Verbandstag des Landeschwimmverbandes Niedersachsen am 28. Juni 2025 wurde Noel de Geus mit der silbernen Ehrennadel des LSN für seine Erfolge bei der Europameisterschaft 2024 geehrt.

    Lesen Sie den den vollständigen Beitrag zu der Ehrung auf der entsprechenden Seite des Landesschwimmverband Niedersachsen:
    ➪ Ehrennadel-Auszeichnung für unsere LSN-Spitzenschwimmer | LSN ehrt internationale Erfolge


     ▲  zum Seitenanfang

  • Vize-Europameister Noel de Geus besucht Eintracht Nachwuchsschwimmer

    Teamevent der Nachwuchsschwimmer am 21.06.2025 im Sportivo von Eintracht Hildeheim
    Foto: Kais Bodensieck

    Am 21.6.2025 veranstaltete die Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim für ihre Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler anlässlich der endenden Saison ein Teamevent im Sportivo auf dem Gelände Eintracht Hildesheim. Zuvor bauten die Trainerinnen und Trainer, die man sonst eher in den städtischen Schwimmhallen wie der Schwimmhalle Hempelmann in Himmelsthür antrifft, einen spannenden Parkour in der Halle auf.

    Um 16:00 Uhr startete dann die Veranstaltung, die sich allerdings nicht nur aus Spielen und sportlichen Aktivitäten zusammensetzte:

    Eintrachts Top-Athlet Noel de Geus stattete dem Nachwuchs seines Vereins einen Besuch ab und die Kinder hatten die Möglichkeit, mit Noel Fotos zu machen und von ihm eine Autogrammkarte zu erhalten.

    Teamevent der Nachwuchsschwimmer am 21.06.2025 im Sportivo von Eintracht Hildeheim
    Foto: Kais Bodensieck

    Noel selbst ist bereits seit vielen Jahren Mitglied der Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim und erkämpfte sich erst letztes Jahr die Silbermedaille über fünfzig Meter Brust bei den Europameisterschaften.

    Nach dem sportlichen Teil ging es für die Kinder hinüber in die Gaststätte, wo es noch Essen zur Stärkung gab. Um 19:00 Uhr war die Veranstaltung dann vorbei, aber damit noch nicht die laufende Saison 2024/25. Diese beenden die Gruppen nämlich am darauffolgenden Wochenende, dem 28./29.6.2025, beim Sparkassencup in der Jo-Wiese in Hildesheim, bei dem eben es neben den üblichen Einzelstarts auch eine Nachtstaffel am Samstagabend um 23:00 Uhr geben wird.

    Text: Tobias Falk; alle Fotos: Kais Bodensieck


     ▲  zum Seitenanfang

  • Noel de Geus - 24./25.5.2025 - 15. Diapolo Meet im Stadionbad Hannover
    Foto: Jens-Uwe Deppe

    Am 24./25.05.2025 veranstaltete W98 Hannover das 15. Diapolo Meet im Stadionbad Hannover, parallel zu den norddeutschen Mehrkampf MS. Daher ging von unserem Verein Noel de Geus (2000) – der aktuell Semesterpause hat und in Hildesheim arbeitet – als einziger Schwimmer in Hannover an den Start.

    Noel war für 5 Strecken gemeldet und siegte in allen 5 Rennen (über 50 und 100S, 50 und 100B und 50F). Über die 100m-Strecken gab es noch Finalläufe mit Prämien, die Noel auch jeweils souverän gewann. Mit diesen Zeiten hat sich Noel nun wieder in die aktuellen deutschen Bestenlisten eingetragen und zurückgemeldet.

    Der Landesschwimmverband Niedersachsen nutzte die Chance, die Ehrung des LSN für Noels beide Landesrekorde (50 Brust mit 0:26,83 und 100 Brust mit 0:59,98), die er bei den deutschen Meisterschaften 2024 errang, nachzuholen.


     ▲  zum Seitenanfang