Wettkampfsport
-
Dokument: Eintracht Hildesheim Schwimmabteilung Das klingt jetzt alles verwirrend, so sind aber die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) im Schwimmen, Landesliga im Wasserparadies. Alle olympischen Strecken, 2x geschwommen. 24 Teams mit je ca. 12 Schwimmer:innen aus ganz Niedersachsen.
Foto: Kais Bodensieck Aber ganz von Anfang an:
2023 hat sich das Damenteam von Eintracht Hildesheim für die diesjährige Landesliga qualifiziert. Dann kam der große Umbruch, bei dem viele Schwimmerinnen den Verein gewechselt haben. Ein junges aber hochmotiviertes Team von Schwimmerinnen wächst neu heran. Trotzdem trat der Landesschwimmverband mit der Bitte an die Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim heran, diese Veranstaltung in bewährter Weise durchzuführen.
Welches Team können wir da aufstellen? Ein Novum für Eintracht: die jungen Leistungsschwimmerinnen starten mit den erfahrenen Masterschwimmerinnen, 14 Schwimmerinnen stehen zum Einsatz bereit. So was gab es bei uns noch nie. Natürlich werden wir dieses Jahr nicht gewinnen können, aber gar nicht starten kam nicht in Frage.Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Deshalb hat sich das bewährte Team an die Vorbereitung gesetzt. Zusage an den Verband, Wasserparadies mieten (Vorgaben abholen, dabei erfahren, dass es für 300 Teilnehmer nur jeweils einen Umkleideraum weiblich und männlich gibt. Großes Fragezeichen, wie das zu organisieren ist).
Helfer ansprechen, wer macht was, wer weiß über den Aufbau der Halle Bescheid? Und wer ist als Kampfrichter dabei?
Beim Schwimmen reichen leider nicht 5 Leute wie beim Fußball. Wir benötigen pro Startbahn einen Zeitnehmer und das Wasserparadies hat nun mal 8 Startbahnen, einen Reservezeitnehmer und einen Zeitnehmerobmann. Dazu kommen 5 Zielrichter und 8 Wenderichter. Und die wichtigsten: 2 Schiedsrichter, 1 Starter, 2 Schwimmrichter und einen Sprecher. Und die Personen, die man nie sieht, die aber einen der wichtigsten Posten bekleiden: 2 Auswerter und der Protokollführer.
So, dass ist „nur“ das Kampfgericht. Auch wenn der Landesschwimmverband die Schiedsrichter, den Starter, den Sprecher und den Auswerter, mitgebracht hat, müssen alle anderen Positionen von den angereisten Vereinen und Eintracht Hildesheim besetzt werden. Das kostet viele Anfragen an Eltern, die die Ausbildung und Prüfung zum Kampfrichter gemacht haben. Aber normalerweise klappt das bei uns, so auch diesmal. Am gestrigen Tag konnten sogar Kampfrichter von uns den Engpass von 2 anderen Vereine schließen.Foto: Kais Bodensieck Dann kommt auch noch das „Drumherum“. Die Kampfrichter hätten gerne mal einen Kaffee, ein Kaltgetränk und auch in der Pause ein kleines Mittagessen. Dafür gibt es neuerdings das Cateringteam mit Katja und Laura. Die planen das Büffet und bitten die Schwimmereltern um Kuchen- und Salatspenden. Wie erwartet, waren da wieder die besten selbstgemachten Kuchen und tolle Salate. Belegte Brötchen lieferte ein Bäcker und Bockwürstchen gab es auch dazu. Dafür räumt das Cateringteam dann seine Küche aus und baut eine tolle Cafeteria im Kraftraum auf.
Dazu kommen die vielen Mails mit dem Landesverband über das Urkundenlayout, die Medaillen, zu Details der Wettkampfdurchführung und andere Wünsche. Wir haben mit Jessica Inglis-Arkell, der Mama von Ida aus dem Krokodile-Team, eine ambitionierte Hobbydesignerin gefunden, deren Urkunden-Entwürfe uns sofort gefallen haben. Im Ergebnis gab es eine coole Urkunde und ein fertiges Meldeergebnis mit 24 teilnehmenden Mannschaften aus Niedersachsen.
Genauso viel Schreiberei gibt es mit den anmeldenden Vereinen. Häufig müssen mit Rückfragen Sachverhalte geklärt werden. Das ist die Aufgabe von Sabine Englmann als Abteilungsleiterin.Foto: Kais Bodensieck Das alles muss etwa 4 Wochen vor dem Wettkampf fertig sein.
Nun geht es in den Endspurt. Haben wir an alles gedacht? Ist alles vor Ort? Bringt Jens-Uwe die Startanlage mit? Und auch die Fähnchenleinen?
Die Schwimmerinnen und Mannschaftstrainer sind hochmotiviert, Hoffentlich wird jetzt nicht im letzten Moment noch jemand krank.
Jeder Teilnehmer darf höchstens 5-mal schwimmen. Also muss die Mannschaftsaufstellung gut überlegt werden. Und die Diskussion, wer denn die 200m Schmetterling, 400m Lagen oder 1500m und 800m Freistil schwimmt. Das sind die anstrengendsten Strecken überhaupt.Foto: Kais Bodensieck Am 18.Januar war es soweit. Mit vielen Helfern ist der Aufbau in kürzester Zeit geschafft. Fast hätten wir die Vereine vor dem geplanten Einlaß aus der Kälte holen können, wenn nicht die Leine zwischen Bahn 2 und 3 Probleme bereitet hätte. Mit vereinter Kraft wurde auch diese Herausforderung gelöst.
Pünktlich 10:15 Uhr starteten die ersten Schwimmerinnen, mit Trommeln und Vuvuzelas begleitet. Die Stimmung war über den ganzen Tag top, alle Mannschaften ehrgeizig bestrebt, beste Leistung ins Becken zu bringen.
Unsere Mannschaft erschwamm auf 32 Strecken 16 Bestzeiten und 10 Saisonbestzeiten. Die „Hammer“-Strecken wurden von Wiebke Hempen (Jg 1998, 800 m Freistil in 10: 55,22 min), Hanna Richter (Jg 2010, 200m Schmetterling in 3:18,09 min), Maja Pfeil (Jg 2010, 1500m Freistil in 24:17,41 min) und Celine Heinze (Jg 2000, 400m Lagen in 5:58,08 min) bewältigt. Alle anderen Schwimmerinnen müsste ich genauso erwähnen, beschränke mich aber hier auf die besonders herausfordernden Strecken. Alle waren super! Und das altersgemischte Team ein großer Erfolg. Das sollten wir wieder wagen.Foto: Kais Bodensieck Bei dieser Veranstaltung gibt es keine Platzierung der einzelnen Schwimmer. Alle Zeiten werden in Punkte umgerechnet und zum Schluss zusammengezählt.
Und für das Eintracht-Team standen am Schluss 8981 Punkte!
▶ Protokoll (nur solange beim DSV verfügbar)
Das bedeutete den 12. Platz in Niedersachsen.
Aber die Stimmung in der Halle war fantastisch! Und auch die treibt die Sportler dann auch zu großer Leistung an.Alles in allem war die Veranstaltung für alle Beteiligten, Schwimmer, Kampfrichter und Helfer, anstrengend, aber auch schön. Gerne wieder!
Ute Göttsche
Alle nachfolgenden Fotos (12): Kais Bodensieck
-
Foto: Eintracht Hildesheim v. 1861 e.V. Am 29.November 2024 fand zum 26. Mal die Balance-Sportpreis-Verleihung von Eintracht Hildesheim statt. Erstmalig wurden herausragende Eintracht-Sportler geehrt, die es bis auf die internationale Sportbühne geschafft haben.
Neben den Leichtathleten Sigute Brönnecke, Max Husemann und Niklas Jan Kaluza, dem Triathleten und Ironman-Erfahrenen Dag Störmer und der Basketballerin Franka Wittenberg schaffte das auch unser Eintracht-Schwimmer Noel de Geus. Da er sich derzeit zum Studium in den USA aufhält, nahm die Ehrung seine Mutter Alexandra de Geus entgegen.
Preisübergabe, rechts außen: Alexandra de Geus –
Foto: Eintracht Hildesheim v. 1861 e.V.Christa Simmen und Laudator Walter Kusch –
Foto: Eintracht Hildesheim v. 1861 e.V.Wir gratulieren sehr herzlich!
Schon im Mai diesen Jahres wurde Jule Girbig aufgrund ihrer Ergebnisse zur Nachwuchssportlerin von Eintracht Hildesheim gewählt. Noel de Geus wurde mit Blick auf seine Vizemeistertitel auf den Bruststrecken auf deutscher und europäischer Ebene zum Eintracht-Sportler des Jahres gewählt.
Die Ehrung erfolgte im Rahmen der Veranstaltung Club der Besten, die am 30.November stattfand. Da Noel in den USA weilt und Jule just an diesem Tag den Bezirk Hannover beim Teamcup Niedersachsen erfolgreich vertrat nahmen die Eltern die Ehrung entgegen.
Unsere Schwimmabteilung konnte auch in weiteren Kategorien abräumen.
Unsere Masters Stefan Clever, Christian Pfeil und Axel Gelleschus-Hejpeter wurden aufgrund ihrer sportlichen Erfolge auf Landes-, norddeutscher und deutscher Ebene in den Club der Besten aufgenommen.
Unsere Frauenpower zeigte sich am Ende. Nominiert von den Abteilungsverantwortlichen bzw. dem Eintracht-Vorstand für den Club der Besten und geehrt für hohes ehrenamtliches Engagement wurde unsere langjährige Nachwuchstrainerin Jacqueline Schlenk, unsere Masters-Koordinatorin Christa Simmen, unsere stellvertretende Abteilungsleiterin und Ansprechpartnerin für den Breitensport Ute Göttsche und unsere Abteilungsleiterin Sabine Englmann, die mittlerweile auch schon seit mehr als 11 Jahren ehrenamtliche Aufgaben in der Abteilung übernimmt.Foto: Eintracht Hildesheim v. 1861 e.V. Foto: Eintracht Hildesheim v. 1861 e.V. Vielen Dank für euer Engagement!
-
Foto: Kais Bodensieck Eintracht Schwimmer räumen beim Weihnachtsschwimmfest ordentlich ab
Am 30.11.2024 veranstaltete der SC Delphin Salzgitter sein diesjähriges Weihnachtsschwimmfest, bei dem auch erstmalig unserer Schwimmer von Eintracht Hildesheim an den Start gingen. In insgesamt 97 Einzelstarts und 6 Staffelstarts konnten unsere Nachwuchssportler zeigen, was sie können. In einem kindgerechten Wettkampf für die Jahrgänge 2017 und jünger konnten unsere Flipper zeigen, was in ihnen steckt. Danach waren die Delfine, Krokodile und das Top-Team an der Reihe: So erzielte gleich zu Beginn des ersten Abschnitts die Lagenstaffel bestehend aus Ksenia Schulz (2014), Fenja Meh-ring (2012), Ida Volland (2012) und Victoria Schüler (2014) den 5. Platz.Weiter ging es mit mehreren Einzelstarts, ehe nach der Mittagspause die fünf 4×50 Freistil-Staffelteams an den Start gingen. In einem spektakulären Rennen holte die 3. Mannschaft bestehend aus Isa Oberbeck (2015), Ida Inglis-Arkell (2015), Johanna Walter (2016) und Pauline Bonnkirch (2015) den fünften Platz. Dicht vor ihnen schlug jedoch die zweite Mannschaft bestehend aus Luna Witte (2015), Paula Westerholz (2015), Stella Meier (2014) und Elise Blohm (2016) an. Die Silbermedaille holten sich allerdings Victoria Schüler (2014), Ksenia Schulz (2014), Sarah Wacker (2015) und Sarah Wehrmaker (2013), die die erste Mannschaft bildeten.
Foto: Tobias Falk Direkt nach den Mädels gingen die beiden Staffelteams der Jungen an den Start: Hier holte sich die zweite Mannschaft bestehend aus Samuel Khadhraoui (2016), Jannes Wirth (2016), Aras Yaman Pala (2013) und Lukas Kloppenburg (2015) den fünften Platz. Ebenfalls über eine Silbermedaille durften sich Michael Schönknecht (2014), Tobias Linnenberg (2015), Pascal Rohde (2013) und Marcel Majewski (2014) freuen, die als erste Mannschaft an den Start gingen.
Als der Wettkampf vorüber war, wurden den Trainern die Medaillen und Urkunden ihrer Schwimmer übergeben. Und das waren so viele, dass Zählen nicht mehr möglich war. Wir blicken damit zum Ende des Jahres auf einen guten Abschluss zurück und freuen und darauf, auch im kommenden Jahr 2025 ein erfolgreiches Jahr mit unseren Sportlern zu erleben.
Text: Tobias Falk – alle weiteren Fotos: Kais BodensieckWeitere Bilder vom Wettkampf >
Foto: Kais Bodensieck
-
Foto: Angelique Klein Am Wochenende vom 16. bis 17.Oktober fanden in Goslar die diesjährigen Landes-Kurzbahn-Meisterschaften der jüngeren Jahrgänge statt.
Auch wir von Eintracht hatten uns mit insgesamt 7 Aktiven qualifiziert.
Aufgrund der hohen Meldezahlen war die Halle nur für Trainer und Sportler zugelassen. Die mentale Unterstützung durch Familie und Freunde musste leider draußen bleiben. Das hat unsere Schwimmer aber nicht abgehalten alles zu geben. Bei 36 Starts gab es 31 neue Bestzeiten.
Jule Girbig (JG 2013) ging 6x an den Start und kam jeweils mit tollen Zeiten wieder zurück, leider schrabte sie 2x knapp am Podest vorbei und wurde Vierte.
Niklas Kastner (JG 2014) ging sogar ganze 9x an den Start, auch seine Leistungen konnten sich sehen lassen, vor allem wenn man bedenkt, das er nach einem halben Jahr erst vor kurzem wieder angefangen hat zu trainieren.
Auch Elias Machens (JG 2014) ging, wie sein Teamkollege, 9x ins Wasser. Auch er konnte sich behaupten und brachte einige neue Bestzeiten mit aus dem Becken.
Teamkollegin Anni Machtens (JG 2014) ging 7x an den Start und landete 6x unter den Top Ten ihres Jahrgangs.
Für Marcel Majewski (JG 2014) waren es die ersten Landesmeisterschaften. Nach etwas Aufregung bei seinem ersten Start konnte er doch eine gute Leistung abliefern.
Sarah Wehrmaker (JG 2013) über 200B und Ida Volland (JG 2012) über 50B gingen jeweils 1x auf den Block. Auch sie konnten mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein.Toll gemacht und weiter so!
Alle arbeiten jetzt schon auf die nächsten Meisterschaften im Frühjahr 2025 hin.
Sabine Englmann
-
Am 28./29.09.2024 fanden die Bezirks-Kurzbahnmeisterschaften in Hildesheim statt. Normalerweise hätte der Wettkampf, wie meist üblich, im Stadionbad in Hannover stattgefunden – da die Renovierungsarbeiten dort aber noch nicht abgeschlossen sind, wurde die Kurzbahnmeisterschaft kurzerhand ins Wasserparadies verlegt. Was auf der einen Seite einen Heimvorteil für unsere Starter hervorrief, brachte auf der anderen Seite jedoch auch einen Nachteil mit sich. Denn da die Halle um einiges kleiner und somit nicht groß genug für alle Aktiven ist, wurden die Mädchenwettkämpfe auf den Samstag und die Jungswettkämpfe auf den Sonntag aufgeteilt. Dies war sowohl für die Sportler als auch für uns Trainer eine Umstellung, da alle Strecken auf einen Tag fielen und somit weniger Pausen für die Kinder mit sich eingingen und die Wahl der Strecken bewusster gewählt werden mussten.
Am Samstag waren für Eintracht Hildesheim sieben Aktive am Start. Den Anfang der Bezirksmeisterschaften machten unsere Mädels Anni Machtens (JG 14) und Jule Girbig (JG 13) über die 200m Rücken, wo sie auch prompt Gold im Doppelpack holten. Als nächstes ging eine unserer jüngsten Starterinnen über die 50m Freistil ins Wasser. Für Emma Schmidt war es der allererste Start überhaupt bei dem Meisterschaften und die Nervosität dementsprechend auch sehr groß. Trotzdem erschwamm Sie sich einen tollen fünften Platz im JG 15. Die angeschlagene Ida Volland (JG 12) ging ebenfalls über die Strecke an den Start und blieb nur ein paar Hundertstel über Ihrer Bestzeit. Weiter ging es über die 50m Rücken, wo in dem JG 15 mit Ulla Koytek und Emma Schmidt gleich zwei Sportlerinnen für uns ins Wasser sprangen. Für Ulla war es ebenfalls der erste Start bei den Meisterschaften und auch dort augenscheinlich die Aufregung sehr groß. Beide absolvierten aber super Rennen und erzielten Platz 4 und Platz 9 Ihres Jahrgangs. Im JG 14 schrammte Anni leider knapp am Podest vorbei, wobei Jule sich im JG 13 hingegen mit einem tollen 2.Platz belohnte. Im JG 2004 und älter sicherte sich Mastersschwimmerin Celine Heinze den sechsten Platz. Mit einer hervorragenden Bestzeit holte sich Emma über die 100m Freistil Gold und durfte nach ganz oben aufs Treppchen klettern. Ida ging ebenfalls über diese Strecke an den Start – konnte aber gesundheitsbedingt nicht an Ihre Bestzeit anknüpfen. Über die 100m Brust starteten mit Jule Girbig und Sarah Wehrmaker gleich zwei Sportlerinnen im JG 13, wobei sich Jule auch hier erneut mit dem zweiten Platz belohnen konnte. Anni fischte bei Ihrem nächsten Start, den 50m Schmetterling, diesmal die Bronzemedaille für uns aus dem Wasser und beendete damit den ersten Abschnitt.
Nach der Pause ging es weiter mit den 100m Lagen. Dort errang Anni in einer tollen neuen Bestzeit Platz 5, Jule erneut Platz 2 und ließ sich wieder die Silbermedaille um den Hals hängen und Ida Platz 13 in Ihrem Jahrgang, die trotz Ihrer Erkältung ein gutes Rennen schwamm und nicht weit über Ihrer Bestzeit blieb. Eine weitere Medaille holte sich Jule über die nächste Strecke, den 50m Brust und belohnte sich auch hier ebenfalls mit Silber. Ida ging ein letztes Mal bei den Meisterschaften an den Start und errang einen tollen 8.Platz. Celine schrammte mit Platz 4 über diese Strecke leider knapp am Podest vorbei. Über 100m Rücken gelang es sowohl Emma als auch Anni sich in Ihren jeweiligen Jahrgängen zu belohnen und den dritten Platz und somit die Bronzemedaille für Eintracht zu holen. Die letzte Strecke bei der Sportlerinnen für uns an den Start gingen, waren die 200m Brust. Im JG 13 erkämpfte sich Sarah nach einem starken Endspurt und einer enormen Verbesserung Ihrer Bestzeit Platz 3. Dies bedeutete sowohl einen Platz auf dem Treppchen als auch die Qualifikation für die bevorstehenden Landes-Kurzbahnmeisterschaften. Ebenfalls Platz 3 über diese Strecke sicherte sich Celine im Jahrgang 2004 und älter.
Erfolgreichste Schwimmerin bei den Bezirksmeisterschaften war somit mit 1x Gold und 4x Silber Jule Girbig, die bei jedem Ihrer Starts eine Medaille holte. Insgesamt erschwammen die Mädels unterm Strich 3x Gold, 4x Silber und 5X Bronze.
Am Sonntag standen Elias Machens (JG 14) insgesamt fünf Starts bevor. Zu Beginn ging er über die 200m Rücken ins Wasser. Dort erzielte er gleich einen Paukenschlag und verbesserte sich um über 11 Sekunden. Diese Verbesserung brachte ihm auch die Silbermedaille und ein Platz auf dem Treppchen ein. Gleich danach startete er über die 50m Freistil, wo er aufgrund der kurzen Pause leider knapp über seiner Bestzeit blieb und Platz 5 erzielte. Bei seinem nächsten Rennen, den 100m Brust schrammte er mit einer tollen neuen Bestzeit von knapp 5 Sekunden innerhalb eines Monats leider knapp am Podest vorbei und errang Platz 4. Im zweiten Abschnitt ging er noch über die beiden weiteren Bruststrecken an den Start. Über die 50m Brust gelang es ihm ebenfalls mit neuer Bestzeit Platz 6 zu erzielen. Den Schlussstart der Meisterschaften hatte Elias über die 200m Brust, wo er ebenfalls eine neue Bestzeit aufstellte und sich damit auch mit Platz 3 und der Bronzemedaille belohnen konnte.
Insgesamt blicken wir Trainer positiv auf die Bezirks-Kurzbahnmeisterschaften zurück. Es war ein toller Wettkampf mit vielen neuen Bestzeiten, neuen Erfahrungen und auch einer Menge Spaß. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kinder untereinander zusammenhalten und sich gegenseitig anfeuern und motivieren. Wir blicken zuversichtlich auf die im November stattfindenden Landesjahrgangsmeisterschaften und legen nun den Fokus bis dahin noch auf intensives Training und der Verbesserung von einzelnen Kleinigkeiten.
Text und Fotos: Angelique Klein
-
Foto: Kais Bodensieck Unsere jüngsten Schwimmer:innen konnten sich bei der DSM-J in Niedersachsen behaupten. Die Teilnehmer des sogenannten Kids-Cup wurden aufgrund ihrer Ergebnisse beim Bezirksdurchgang in der Landesfernwertung verglichen. Dabei zeigte Hildesheim seine gute Nachwuchsarbeit.
Im Vergleich aller Mannschaften in Niedersachsen belegte die F-Jugend (Jahrgang 2017/18) von Eintracht Hildesheim mit den Startern Yelizaveta Verovkina, Pauline Elisa Dressler, Lukas Buschermöhle, Finn Wehrmaker, Greta Sophie Bodensieck, Julian Felix Dressler und Noah Benz einen hervorragenden 2. Platz.
Auch die E-Jugend (Jahrgang 2015/16) kämpfte in einem riesigen Starterfeld. Die 3 Mannschaften von Eintracht erreichten die Plätze 11 (Ulla Koytek, Olivia Höfer, Lina Kleemann, Bennet Bachmann, Emma Schmidt), 22 (Samuel Khadhraoui, Sarah Wacker, Isa Oberbeck, Lukas Kloppenburg, Tobias Linnenberg) und 26 (Pauline Bonnkirch, Elisa Blohm, Sophia Ostertag, Jannes Wirth, Paula Westerholz, Johanna Walter), die Mannschaft vom VfV Platz 25 (Marianna Samite, Tobias Welz, Ella Marie Abu-Fares, Alenja Hoppe).Toll gemacht und weiter so!
Text: Sabine Englmann; Fotos: Kais Bodensieck
Foto: Kais Bodensieck
-
Foto: Kais Bodensieck Staffelauflauf der Eintracht Schwimmer
Am 21./22.9.2024 fanden die diesjährigen Staffelmeisterschaften im Schwimmen auf Bezirksebene im Wasserparadies statt. Und so machten sich insgesamt fünf Staffelteams der Schwimmabteilung auf den Weg, um um den Bezirksmeistertitel und die Qualifikation für den Landesentscheid zu kämpfen. Ausgestattet mit extra für diesen Wettkampf ge-sponserten T-Shirts ging es mit Unterstützung von Nora Prinz und Claudia Dressler an den Start.
Im ersten Abschnitt schwammen unter der Betreuung von Jacqueline Schlenk, Gesa Schreiber und Tobias Falk die Jugenden E und F. In der F-Jugend erschwamm sich die 1. Mannschaft bestehend aus Finn Wehrmaker, Yelizaveta Verovkina, Pauline Elisa Dress-ler, Noah Benz, Julian Felix Dressler, Greta Sophie Bodensieck und Lukas Buschermöhle den Vizemeistertitel.
Die dritte Mannschaft der E-Jugend (Pauline Bonnkirch, Paula Westerholz, Jannes Wirth, Elise Blohm, Johanna Walter, Sophia Ostertag) erreichte den 14. Platz, die 2. Mannschaft (Tobias Linnenberg, Sarah Wacker, Samuel Khadhraoui, Lukas Kloppenburg und Isa Oberbeck) schaffte es auf den 10. Platz und die 1. Mannschaft (Emma Schmidt, Bennet Bachmann, Ulla Koyteck, Olivia Höfer und Lina Kleemann) erzielten schließlich den 8. Platz.Foto: Tobias Falk Und auch die Mädels der D-Jugend gaben auf dem Wettkampf unter der Begleitung von Tobias Falk und Tabiha Nike Lüders alles. Und so erreichten Jule Girbig, Anni Machtens, Sarah Wehrmaker, Lara Hädermann, Roya Hamann, Helen Paulat und Victoria Schüler mit vereinten Kräften den 5. Platz auf Bezirksebene.
Insgesamt blicken wir damit auf Wettkampfwochenende zurück, das neben den schwimmerischen Erfolgen auch von einem starken Teamgeist begleitet wurde. Dies war möglich Dank unseren ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren: Sabine Englmann (T-Shirts), Kais Bodensieck (Fotos), Nora Prinz (Helferin), Claudia Dressler (Helferin), Kerstin Blohm (KaRi), Roman Ostertag (KaRi), Andreas Wehrmaker (KaRi), Matthias Wacker (KaRi) und Lars Girbig (KaRi).
Text: Tobias Falk
Erfolg!
Am 3.Oktober 2024 wurde die Gesamtwertung der DMSJ Durchgänge aller Bezirke im Land Niedersachsen veröffentlicht.
Unsere F-Jugend mit Finn Wehrmaker, Yelizaveta Verovkina, Pauline Elisa Dressler, Noah Benz, Julian Felix Dressler, Greta Sophie Bodensieck und Lukas Buschermöhle wurde in der Fernwertung des Kids Cup im Landesschwimmverband Niedersachsen Vizemeister.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!
Sabine Englmann
alle nachfolgenden Fotos: Kais BodensieckWeitere Bilder vom Wettkampf >
-
Foto: Kais Bodensieck Eintracht’s Schwimmer räumen bei Kreismeisterschaften ordentlich ab
Am 01.09.2024 fanden die diesjährigen Kreisjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen in Alfeld statt. 34 Schwimmer und Schwimmerinnen von Eintracht hatten sich für die Teilnahme qualifiziert. Also machten sich sechs Teams der Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim auf, um bei dieser Veranstaltung um die begehrten Titel zu kämpfen. Diese wurden vergeben in einem kindgerechten Wettkampf für die Jahrgängen 2017 und 2018, einer Kombiwertung in den Jahrgängen 2015 und 2016 sowie einer Einzelwertung in den Jahrgängen 2014 und älter.
Es war ein schöner und harmonischer Wettkampf. Es wurde kräftig gegenseitig angefeuert und so wurden bei insgesamt 122 Starts 96 Bestzeiten – teils um mehrere Sekunden besser – erzielt, eine Menge Pflichtzeiten für die Qualifikation zu den kommenden Bezirksmeisterschaften wurden erreicht. Insgesamt räumten die jungen Nachwuchssportler und Nachwuchssportlerinnen 24 Kreisjahrgangsmeistertitel, 2 Kreismeistertitel, 14 Silber- und 7 Bronzemedaillen ab.
So wurden Ulla Koytek (JG 2015) und Samuel Khadhraoui (JG 2016) Kreisjahrgangsmeister in der Kombiwertung Rücken, Johanna Walter (JG 2016), Emma Schmidt (JG 2015), Jannes Wirth (JG 2016) und Tobias Linnenberg (JG 2015) Kreisjahrgangsmeister in der Kombiwertung Brust und Emma Schmidt und Samuel Khadhraoui Kreisjahrgangsmeister in der Kombiwertung Kraul.
Im Kindgerechten Wettkampf erhielten Yelizaveta Verovkina (JG 2018), Finn Wehrmaker (JG 2017) und Julian Felix Dressler (JG 2017) ebenfalls erste Platzierungen.Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Und auch in der Einzelwertung blieb der Goldregen nicht aus. So erhielten Luise Abrams (JG 2011), Sarah Wehrmaker (JG 2013), Anni Machtens (JG 2014), Amadeus Buhr (2012), Elias Machens (JG 2014), Ida Volland (2012) und Michael Schönknecht (JG 2014) zum Teil mehrfach den Titel Kreisjahrgangsmeister, Tabiha Nike Lüders (JG 1997) wurde zweifache Kreismeisterin.
Die Trainerinnen und Trainer sind sehr stolz auf die Leistungen der Meister wie auch der weiteren Teilnehmer und Teilnehmerinnen Bennet Bachmann, Noah Benz, Greta Sophie Bodensieck, Pauline Bonnkirch, Pauline Elisa Dressler, Mina Hamann, Lina Kleemann, Fenja Mehring, Samuel Johannes Milbrod, Isa Oberbeck, Sophia Ostertag, Ksenia Schulz, Smilla von Biedersee, Sarah Wacker, Paula Westerholz und Luna Witte die so tolle Bestzeiten abgeliefert haben.Der Dank geht zudem an alle weiteren Helfer und Kampfrichter, ohne die eine solche Teilnahme nicht möglich wäre: Jens-Uwe Deppe, Götz Göttsche, Peter Oberbeck, Roman Ostertag, Nicole Himmerlich-Rohde, Esther Wacker, Olga Rubaker, Andreas Wehrmaker und Kais Bodensieck.
So blicken wir zurück auf einen sehr erfolgreichen Wettkampftag, voller Ansporn für die nächsten Wettkämpfe.von Tobias Falk
Weitere Bilder vom Wettkampf >
Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck Foto: Kais Bodensieck
-
Foto: Angelique Klein Am 31.08.2024 fand der August Bötger Pokal in Pattensen statt. Für unseren Verein gingen dieses Jahr Haie und das B-Team an den Start. Nach der langen Sommerpause habe ich mich sehr auf den ersten Wettkampf gefreut, war aber auch sehr aufgeregt.
Als wir mittags angekommen sind haben wir als erstes unser Lager für den Tag aufgebaut und sind zum Einschwimmen gegangen. Leider war das Becken sehr voll. Bei unseren Starts haben wir uns immer gegenseitig angefeuert. Wir sind viele neue Bestzeiten geschwommen und konnten auch einige Qualifikationszeiten für die Bezirksmeisterschaften erreichen. Für alle die noch die genauen Zeiten wissen wollen können hier nachschauen:
http://www.tsvpattensen-schwimmen.de/august-boetger-pokal-2024/Am Sonntag konnten wir leider nicht mehr teilnehmen, da wir in Alfeld bei den Kreismeisterschaften starteten.
Eure Sarah
Foto: Angelique Klein Foto: Angelique Klein Foto: Angelique Klein
-
Schön war´s am 23.08.2024, und Spaß hat es gemacht. Das gute Wetter war wie bestellt und viele der Schwimmerinnen und Schwimmer sind mit ihren Eltern in die Jo-Wiese gekommen. Jeder brachte eine Kleinigkeit für das Mitbringbüffet mit und am Ende bogen sich die Tische unter der leckeren Last. Es war für alle was dabei.
Sabine Englmann begrüßte alle Gäste und nahm die Gelegenheit wahr, um einigen Eltern für Ihre Unterstützung in der Abteilung zu danken. So bekamen Kais Bodensieck (unser Fotograf bei Wettkämpfen), Götz Göttsche (Homepage), Katja Mehring und Laura Lenart (Cafeteria und Catering) und Kerstin Blohm (Kampfrichterorganisation) jeweils eine Eintracht-Tragetasche mit einem Gutschein für ein Abteilungs-T-Shirt, ein Frisbee und ein Kühlhandtuch.
Fotos gibt es diesmal leider nicht, weil alle mit feiern beschäftigt waren.Und auch allen anderen Helfern dankte Sabine, vornehmlich Christa Simmen und Tobias Falk, für die Organisation dieses Sommerfestes.
Und der Spaß kam nicht zu kurz. Tobias hatte eine kleine Rallye für die Kinder mit sehr lustigen Aufgaben erstellt. So sollte über die Seilbahn mit möglichst lustigen Fahrpositionen gefahren werden, über die Rutsche ging es mit dem Zungenbrecher „Fischers Fritze fängt frische Fische…“ vollständig und fehlerfrei bitte! Das war schon ganz schön kniffelig, weil fast jedem das Lachen dazwischen kam. Und Schweinebaumeln am Drehkarussell ist auch nicht Jedermanns Sache, wenn das dann gedreht wird. Danach Wortsalat zu spielen, wenn sich noch alles dreht, ist ganz schön schwierig!
Aber alle Kinder haben es geschafft und durften dafür eine bunte Tüte und eine Medaille von der Schwimmabteilung entgegennehmen.Danach musste natürlich das Büffet geplündert werden. Und es war fast leer, als gegen 19:30 Uhr mit Regen ein recht abrupter Abschluß kam.
Aufräumen brauchten wir nicht viel, der Hellas 1899 hatte uns dankenswerter Weise die Tische und Bänke zur Verfügung gestellt und feierte einen Tag später sein Jubiläum, wobei er alle Tische und Bänke auch benötigte. Also nur Abwischen, Nachspülen machte der Regen und auf nach Hause.
Das war ein sehr schönes Sommerfest, und wir sollten es gerne wiederholen. Nochmals vielen Dank an Christa und Tobias!
Ute Göttsche
Foto: Tobias Falk