Nicht nur die Schwimmer müssen ran!

Ich würde jetzt gerne anfangen, von jedem Schwimmer und von jeder Schwimmerin die Bestzeiten hier aufzuzählen, aber damit wären wir morgen noch beschäftigt. Wer hätte denn auch gedacht, dass bei den 62 Einzelstarts, die unsere Aktiven beim Georg-Alich-Gedächtnis-Schwimmfest in Clausthal-Zellerfeld am 11.05.2025 absolvierten, sagenhafte 51 neue Bestzeiten geschwommen werden… Aber der Reihe nach: Früh morgens ging es für die 15 Teilnehmer des Wettkampfes hier in Hildesheim los. Viele waren doch etwas nervös, denn auf dem Wettkampf gab es eine Mehrkampfwertung und diese sah vor, dass die Kinder entweder 100 Lagen oder 200 Lagen schwimmen müssen.
Und obwohl es das erste Mal für sie war, nahm Sarah Wacker (2015) die Herausforderung über 200 Lagen an und schloss dieses als Zweitbeste in ihrem Jahrgang ab. Ebenso schwamm auch Emma Schmidt (2015) 200 Lagen, die über 200 Rücken mit ihrer grandiosen Bestzeit den ersten Platz belegte. Auch Pauline Bonnkirch (2015) nahm sich der 200 Rücken an. Und als ob das noch nicht genug wäre, schwamm sie dazu auch 200 Freistil, wo sie den wohlverdienten dritten Platz erzielte. Kurz vor ihr beendete ihre Jahrgangsgenossin Lina Kleemann (2015) ihr Rennen, die nun den zweiten Platz belegt. Neben Pauline und Lina ist auch Ksenia Schulz (2014) über 200 Freistil angetreten, die das Rennen als Jahrgangsbeste beenden konnte. Doch auch sie war nicht ohne Konkurrenz: Zweitbeste in Ksenias Jahrgang wurde nämlich Victoria Schüler (2014).
Ebenfalls auf einer 200 Meter Strecke konnte sich Lukas Kloppenburg (2015) als Drittbester in Brust behaupten. Seine Teamkollegin Ida Inglis-Arkell (2015) versuchte ebenfalls ihr Glück und kann sich nun neben ihrer neuen Bestzeit auch über den zweiten Platz freuen. 100 Brust war eine der Strecken von Lucia Vu (2014), in der ihre neue Bestzeit ihre Teilnahme bei den nächsten Kreismeisterschaften sicherte. Eine überraschende Bestzeit erzielte Paula Westerholz (2015) über 50 Freistil: Mit sechs Sekunden weniger als beim letzten Mal hatte niemand gerechnet. Das Rennen über 50 Freistil lieferte jedoch nicht nur für Paula, sondern auch für Stella Emilia Meier (2014) eine neue Bestzeit. Nicht in Freistil, sondern in Schmetterling und Rücken ging Tobias Linnenberg (2015) an den Start. In beiden Strecken holte er Bestzeiten und in Schmetterling wurde er sogar zweiter. Den Kreis der vier Lagen schloss Lara Hädermann (2014), die über 50 Brust eine fantastische neue Bestzeit holte.
Als eine ebenfalls erfolgsversprechende Strecke hat sich 100 Rücken herausgestellt: Aras Yaman Pala (2013) trat in ihr an und wurde mit seiner Bestzeit auch Jahrgangsbester. Jahrgangsbester wurde auch Michael Schönknecht (2014) in 100 Lagen. Er wurde sogar Gewinner der Silbermedaille in der Mehrkampfwertung.
Um nun auf die Überschrift zurückzukommen: Bei diesem Wettkampf gab es als Special-Event ein Trainerrennen über 25 Freistil nach der Mittagspause. Dass er das Becken auch ohne Rettungsring nach dem Rennen wieder verlassen konnte, machte Trainer Tobias Falk durchaus sehr glücklich. Während des Wettkampfes wurde er von seinem Trainerkollegen Jan Ole Englmann tatkräftig unterstützt. In der Betreuung der Kinder bekamen die beiden Hilfe von Jessica Inglis-Arkell und Melanie Kleemann, denen wir an dieser Stelle ganz herzlich für ihre Unterstützung danken möchten. Die Teilnahme der Kinder an diesem Wettkampf ermöglichten darüber hinaus noch unsere beiden Kampfrichter Olaf Mechthold und Clemens Westerholz, denen wir ebenfalls einen tiefen Dank für ihren Einsatz aussprechen möchten.
Text: Tobias Falk; Fotos: Jessica Inglis-Arkell
Ein Wettkampf ist nicht nur Schwimmen im Becken. Es gibt auch viel drumherum in den Wartezeiten …









