Berichte



 

  • Sparkassen Cup 2024: Junge Aktive von Eintracht Hildesheim - Foto: Angelique Klein
    Sparkassen Cup 2024: Junge Aktive von Eintracht Hildesheim – Foto: Angelique Klein

    Am 15. und 16. Juni fand für viele Schwimmer mit dem internationalen Sparkassen Cup der letzte Wettkampf in der Saison statt. Für unseren Verein waren aus fast allen Trainingsgruppen insgesamt 55 Mädchen und Jungen am Start. Für mich war es eine Besonderheit, dass auch mein kleiner Bruder in der JoWiese dabei war. Ich war sehr aufgeregt, weil wir nicht nur zwei spannende Schwimmtage vor uns hatten, sondern auch am Hohnsensee zelten wollten. Außerdem sollte es eine Nachtstaffel geben.

    Als wir morgens angekommen sind, war das Zelt schon aufgebaut und wir haben unsere Schlafsachen dort reingepackt. Dann sind wir auf den Rasenplatz neben dem Schwimmbecken gegangen und haben Pavillons aufgebaut. Danach sind wir zum Einschwimmen gegangen. Als der Wettkampf begonnen hat, hat es angefangen zu regnen. Nach ein paar Minuten hat es dann zum Glück wieder aufgehört. Es war aber trotzdem sehr kalt. Da wir diesmal so viele Kinder waren, war es besonders toll, dass wir uns gegenseitig angefeuert haben. Als ich bei meinem zweiten Wettkampf aus dem Wasser kam, war es gerade sehr stürmisch und einige Pavillons sind sogar über das Schwimmbadgelände geflogen. Leider hat auch einer unserer Pavillons das stürmische Wetter nicht so gut überstanden.

    Als der Wettkampf geendet hat, durften wir im Spaßbecken ausschwimmen. Danach haben wir im Zelt alles zum Schlafen vorbereitet. Bevor wir zum Abendessen gegangen sind, haben wir uns im Zelt ausgeruht. Es gab leckeres Essen vom Grill und anschließend waren wir gemeinsam in der Fotobox und haben es uns noch auf dem Steg am Hohnsensee gut gehen lassen. Für uns Mädels war es richtig toll, so viel Zeit miteinander zu verbringen. Wir waren alle sehr aufgeregt, weil noch die Nachtstaffel war. Es war schon etwas Besonderes unter Flutlicht im Wasser zu schwimmen. Leider war es sehr kalt, sodass wir anschließend schnell in den warmen Schlafsack gegangen sind. Völlig erschöpft sind wir schnell eingeschlafen.

    Am nächsten Morgen mussten wir um 7:00 Uhr aufstehen. Nach dem leckeren Frühstück haben wir unsere Sachen gepackt und sind zum Schwimmerbecken gegangen. Heute war das Wetter deutlich besser und von der Eintracht waren nur die Schwimmer der Haie da. Nach dem Wettkampf gab es noch diverse Siegerehrung, bei denen viele von uns auf dem Treppchen waren. Wer die genauen Ergebnisse nachlesen möchte, kann das unter folgendem Link gerne tun. https://dsvdaten.dsv.de/File.aspx?F=WKResults&File=7282024.pdf  Die Eltern haben noch dabei geholfen, die Pavillons und das Zelt abzubauen und wir haben uns schnell auf den Heimweg gemacht, da der nächste große Regenschauer kommen sollte. Auf dem Weg zum Auto sind wir auch noch mal so richtig nass geworden.

    Vielen Dank an den VFV für die tolle Organisation. Wir hatten richtig viel Spaß zusammen.

    Es war ein toller Saisonabschluss, und ich freue mich schon auf die nächste Saison.

    Eure Sarah

    Foto: Kais Bodensieck

     ▲  zum Seitenanfang

  • Jim+Jimmy - Juni2024
    Foto: Kais Bodensieck

    Teamevent im Jim&Jimmy bringt auch die Trainer ganz schön ins Schwitzen

    Intensives Training, Wettkämpfe und etliche Kilometer im Wasser sind es, was den Trainingsalltag unserer Schwimmer bestimmt. Und bei all diesen Sachen darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen.

    Jim+Jimmy - Juni 2024
    Foto: Kais Bodensieck

    Und neben dem Spaß im Training gab es am 01.06.2024 eine volle Spaßkanone: Alle Mannschaften aus dem Leistungsbereich besuchten an diesem Tag das Jim&Jimmy. Dieses befand sich zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon in der Sommerpause, aber für uns wurde eine Ausnahme gemacht; und so hatten wir den kompletten Indoorspielplatz für uns. Und das haben wir ausgenutzt: Trampoline, ein Kletterwald und eine riesige Rutsche standen uns zur Verfügung.
    Und wer jetzt glaubt, dass nur die Kinder dort Gas gegeben haben, der irrt sich gewaltig: Auch die Trainer haben mitgemacht, egal ob es Fangen, Trampolinspringen oder Rutschen war.

    Jim+Jimmy - Juni 2024
    Foto: Kais Bodensieck

    Zwischendurch gab es eine kleine Essenspause, die sich auch alle redlich verdient hatten. Und danach ging es weiter. Am Ende des Tages waren wir alle fix und fertig, aber glücklich über einen gelungenen Tag.
    Und so freuen wir uns auf weitere solcher tollen Aktionen mit all unseren Schwimmern.

    Tobias Falk


     ▲  zum Seitenanfang

  • H Stadionbad 09/10.03.2024 BM lange Bahn
    Foto: Angelique Klein

    Am 9. und 10. März 2024 fanden in Hannover im Stadionbad die Bezirksmeisterschaften auf der 50-Meter-Bahn statt. 483 Teilnehmer gingen insgesamt 2009-Mal auf die Startblöcke.

    Am Start für Eintracht Hildesheim waren Anni Machtens, Boris Strogonov, Edward Schreiber, Elias Machens, Ella Oeßel, Ida Volland, Jule Girbig, Kjell Mühe, Niklas Kastner und Samuel Johannes Milbrod.
    Unsere Aktiven fischten bei 40 Starts 16 Medaillen (6/7/3) aus dem Wasser. Insgesamt konnten 27 neue Bestzeiten erschwimmen werden.

    Besonders erfolgreich war Kjell Mühe (JG 2012) bei 7 Starts mit sieben Medaillen. Er zeigte sich auf allen Lagen topfit und errang Platz 1 über 100m Freistil, 50m Rücken und 50m Freistil, Platz 2 über 100m Rücken, 50m Schmetterling und 200m Lagen und Platz 3 über 200m Freistil.

    Anni Machtens (JG 2014) holte sich über 100m Rücken eine Bronzemedaille.

    Elias Machens (JG 2014) zeigte seine Stärke und holte sich die Silbermedaille über 100m Brust.

    Jule Girbig (JG 2013) startete 4x und nahm je eine Goldmedaille über 50m Brust und 50m Rücken und eine Silbermedaille über 100m Rücken mit heim.

    Im Jahrgang 2014 konnte Niklas Kastner sich auch eine komplette Sammlung abholen mit Platz 1 über 200m Lagen, Platz 2 über 200m Freistil und 200m Rücken und Platz 3 über 100m Rücken.

    Allen Schwimmern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!


     ▲  zum Seitenanfang

  • Piranha 24/25.02.2024 (H)
    Foto: Angelique Klein

    8 Schwimmer:innen des B-Teams und der Haie traten bei 40 Einzelstarts im schnellen Becken von Hannover an. Der Wettkampf diente als Vorbereitung auf die kommenden Bezirks- und Landesmeisterschaften.
    Mit 36 neuen Bestzeiten und vielen neuen Erfahrungen fuhren Deniz Ergül, Jule Girbig, Niklas Kastner, Elias Machens, Kjell Mühe, Edward Schreiber, Ida Volland und Sarah Wehrmaker nach dem Wochenende heim.

    Beim von der SGS Hannover ausgerichteten Wettkampf ist vieles besonders.
    • Es starten Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet. Auch Vereine aus dem Ausland sind dabei.
    • Die Medaillen sind begehrt, weil sie die Form eines Piranhas haben.
    • Und es geht nicht nur um Bestzeiten und die Platzierung im Jahrgang. Es gibt auch eine Extrachance im eigenen Lauf als Schnellster eine Prämie zu gewinnen.
    → Jule, Elias und Niklas haben das geschafft und einen leckeren Kuchen aus dem Becken gefischt.

    Bei den über 800 Teilnehmern am Wettkampf war es nicht einfach sich ganz vorn zu platzieren.
    Jule holte sich einen goldigen und silbernen Piranha aus dem Wasser,
    Niklas fischte 2 silberne und Kjell einen bronzenen raus.

    Gratulation zu den tollen Bestleistungen und weiter so!


     ▲  zum Seitenanfang

  • Ende Januar fuhren 10 Schwimmer:innen von Eintracht Hildesheim zum Wettkampf nach Alfeld ins 7-Berge-Bad. Sie absolvierten dort insgesamt 53 Starts und erreichten dabei 31 neue Bestzeiten.

    Der Fokus des Wettkampfes in Alfeld lag vor allem für unsere Haie auf der Vielseitigkeit. Und diese bestätigten unsere Teilnehmer mit einer ansehnlichen Ausbeute

    Schwimmer:inTeam1. Platz2. Platz3. Platz
    Charlotte LindemannB-Team5x1x
    Jule GirbigHaie5x
    Anni MachtensHaie4x1x
    Ella OeßelB-Team4x
    Yannick KastnerB-Team4x
    Sarah WehrmakerHaie2x2x1x
    Edward SchreiberHaie1x4x
    Elias MachensHaie1x1x2x
    Deniz ErgülB-Team1x1x
    Piet MachensHaie3x1x
    Alfeld 28.01.2024 Siegerehrung
    Foto: Angelique Klein

    Daraus ergab sich in der Mehrkampfwertung (3x 50m + 1x 100m Strecken):

    Gold für     Anni Machtens im JG 2014
                      Jule Girbig im JG 2013
                      Charlotte Lindemann im JG 2012

    Silber für    Sarah Wehrmaker im JG 2013

    Bronze für  Elias Machens im JG 2014
                       Piet Machens im JG 2013

    In der Additionswertung einer Lage (50m, 100m, 200m) sah es so aus:

    Brust      JG 2013/14 Silber Elias Machens
                  JG 2013/14 Gold Sarah Wehrmaker

    Freistil    JG 2013/14 Gold Piet Machens
                  JG 2013/14 Gold Charlotte Lindemann

    Rücken  JG 2013/14 Gold Jule Girbig
                  JG 2013/14 Silber Anni Machtens

    Toll gemacht und weiter so!


     ▲  zum Seitenanfang

  • beim VfV Nachwuchs Cup im Wasserparadies
    Foto: Kais Bodensieck

    Am 14. Januar startete das Wettkampfjahr 2024 für die meisten Schwimmteams von Eintracht Hildesheim.

    37 Schwimmer:innen mit 88 Einzelmeldungen waren am Start – vom kindgerechten Wettbewerb der Jüngsten auf den 25m Strecken bis zu den Langen Strecken über 400 Lagen, 800 und 1500 Freistil für die Großen.

    Am Ende des Tages standen 67 neue Bestzeiten und viele Podestplätze im Protokoll. Einige Schwimmer:innen schafften erstmals Qualifikationszeiten für die Bezirksmeisterschaften.

    Teilgenommen und erfolgreich waren Bennet Bachmann, Elisa Blohm, Greta Sophie Bodensiek, Pauline Bonnkirch, Julian Felix Dressler, Pauline Elisa Dressler, Carlotta Girbig, Jule Girbig, Lara Hädermann, Mina Hamann, Bianca Elisa Jagemann, Niklas Kastner, Yannick Kastner, Amira Khadhraoui, Samuel Khadhraoui, Lina Kleemann, Lukas Kloppenburg, Ulla Koytek, Tobias Linnenberg, Elias Machens, Piet Machens, Anni Machtens, Charlotte Josefine Milbrod, Samuel Johannes Milbrod, Kjell Mühe, Svea Mühe, Isa Oberbeck, Ella Oeßel, Sophia Ostertag, Maximilian Louis Michael Pfeifer, Christian Rukaber, Ida Volland, Sarah Wacker, Johanna Walter, Sarah Wehrmaker, Hannah Wieckberg, Jannes Wirth.

    Alle Teilnehmer:innen herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen und vielen Dank an alle Trainer:innen und Kampfrichter:innen die das mit möglich gemacht haben.


     ▲  zum Seitenanfang