Ausgewählter Beitrag:

Eintracht Hildesheim glänzt bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften

Vom 13. bis 16. November 2025 fanden in der Schwimmoper Wuppertal die mit Spannung erwarteten Deutschen Kurzbahnmeisterschaften statt. Schwimmer aus dem ganzen Land traten an, um ihre Kräfte zu messen. Besonders hervorzuheben sind dabei die Athleten aus dem Kreis Hildesheim, die mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam machten.

Ein Name, der während der Meisterschaften in aller Munde war, ist Lukas Stöcklein von Eintracht Hildesheim. Der talentierte Schwimmer lieferte eine herausragende Leistung über die 100 Meter Freistil ab und stellte mit einer Zeit von 0:50,44 Minuten einen neuen Kreisrekord auf. Der bisherige Rekordhalter, Kay Tylinski, hatte diese Marke im Jahr 2006 aufgestellt. Kreisrekorde im Raum Hildesheim sind besonders schwer zu brechen, da das Gebiet früher als Kaderstützpunkt fungierte und dort viele Talente trainierten. Stöcklein schaffte es trotz dieser Konkurrenz, auf Platz 29 zu schwimmen, was seine großartige Leistung unterstreicht.

Auch über die 100 Meter Schmetterling wusste Lukas Stöcklein zu überzeugen. Er schaffte es erstmalig, die 56-Sekunden-Marke zu unterbieten und belegte am Ende Platz 31. Der Schlüssel zu seinem Erfolg liegt sicherlich im intensiven Training, das er während eines Höhentrainingslagers in der Türkei in den Herbstferien absolvierte. Sein Trainerteam, angeführt von Susanne Bosserhoff, ist stolz auf die Entwicklung, die Lukas gemacht hat.

Die Staffel über 4×50 Meter Freistil von Eintracht Hildesheim, bestehend aus Lukas Stöcklein, Julian Alexander Ackemann, Tim Oberbeck und Jan Ole Englmann, erzielte eine hervorragende Zeit. Diese war eine Sekunde schneller als bei den Landesmeisterschaften Anfang November in Hannover. Leider wurde die Mannschaft disqualifiziert, doch Trainerin Susanne Bosserhoff bleibt zuversichtlich: „Beim nächsten Mal wird es besser laufen. Die Jungs sind hochmotiviert und lernen aus ihren Fehlern.“

Die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften boten allen Teilnehmern die Gelegenheit, sich mit den besten Nachwuchsschwimmern aus ganz Deutschland zu messen und neue Bestleistungen zu erzielen. Auch wenn nicht alle Träume in Erfüllung gingen, war das Event für die Sportler des Kreises Hildesheim ein großer Erfolg. Ob neue Bestzeiten, wertvolle Erfahrungen oder Teamgeist – das Wochenende in Wuppertal werden die Athleten nicht so schnell vergessen.

Trainerin Susanne Bosserhoff fasste treffend zusammen: „Es war eine hervorragende Möglichkeit, das Potenzial unserer Sportler zu sehen und auf dem Weg zur Spitze weiter hart zu arbeiten. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf kommende Herausforderungen.“ Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die talentierten Schwimmer des Kreises Hildesheim weiterentwickeln werden.

Tobias Falk