
Foto: Tobias Falk
Am 27. und 28. September 2025 traten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften im Stadionbad Hannover an, die in diesem Jahr von der SGS Hannover ausgerichtet wurden. Der Jahrgang 2016 war in diesem Jahr erstmals vertreten, und tatsächlich haben sich vier unserer jungen Talente qualifiziert: Johanna Walter (2016) und Jannes Wirth (2016) starteten beide über 50 Meter Brust und erkämpften sich jeweils eine Bestzeit. Die Bestzeit von Elise Blohm (2016) über 100 Meter Rücken reichte sogar für den dritten Platz und damit zu einer Bronzemedaille. Auch Samuel Khadhraoui (2016) konnte mehrere Medaillen mit nach Hause nehmen: Über 50 und 200 Meter reichte seine neue Bestzeit sogar für den ersten Platz. Die 200 Meter Rücken verliefen aber nicht nur für Samuel erfolgreich: Auch Ulla Koytek (2015) trat auf dieser Strecke an und verbesserte ihre Zeit um spektakuläre 14 Sekunden. Damit ist sie nun für die Teilnahme an den Landesjahrgangsmeisterschaften am 8. und 9. November 2025 qualifiziert. Auch Emma Schmidt (2015) hat sich für diese Strecke qualifiziert. Sie sicherte sich Silber über 50 Meter Schmetterling. Schmetterling ist auch die Paradestrecke von Sarah Wacker (2015) und Pauline Bonnkirch (2015), die beide erstmals bei den Bezirksmeisterschaften teilnahmen. Pauline knackte erstmals die 50-Sekunden-Marke und damit ihre Bestzeit, die sie erst eine Woche zuvor bei den DMSJ aufstellte. Auch Tim Oberbeck (2009) trat auf einer Schmetterling-Strecke an, er stellte sich r Herausforderung der anspruchsvollen 200 Meter Schmetterling und wurde dort mit einem verdienten zweiten Platz belohnt. Sein Teamkollege Julian Alexander Ackemann (2003) ging ebenfalls an den Start und sicherte sich Silber über 100 Meter Freistil, eine besonders konkurrenzstarke Strecke. Dasselbe Ergebnis erzielte Marcel Majewski (2014), der über 200 Meter Freistil an den Start ging. Für Lucia Müller (2013) lieferte dieses Rennen eine neue Bestzeit. Für ihren Teamkollegen Niklas Kastner (2014) reichte es über 200 Meter zwar nicht für eine Medaille, doch die Verdoppelung der Streckenlänge kam ihm zugute und bescherte ihm den Titel des Bezirksjahrgangsmeisters. Lina Kleemann (2015) startete ebenfalls bei den Bezirksmeisterschaften über 50 Meter Rücken und 50 Meter Kraul. Im Gegensatz zu Niklas ist sie noch nie über 400 Meter Freistil angetreten, wird dies aber beim Wettkampf in Alfeld am 12. Oktober 2025 tun. Bei diesem Wettkampf wird auch Elias Machens (2014) starten. Bei den Bezirksmeisterschaften ging Elias über 100 Meter Schmetterling an den Start und holte dort die Bronzemedaille. Sein Teamkollege Jacob Abu-Fares (2013) verpasste auf dieser Strecke das Podest nur knapp, kann aber mit seiner neuen Bestzeit von 1:41,36 sehr zufrieden sein. Auch Ida Inglis-Arkell (2015) und Ida Volland (2012) erzielten über 50 Meter Brust neue Bestzeiten. Eine neue Bestzeit, und zudem eine besondere, erschwamm sich Jule Girbig (2013) über 100 Meter Rücken. Die Rückenschwimmerin teilt ihre Lieblingsdisziplin mit ihrer Teamkollegin Anni Machtens (2014), die über 100 Meter Rücken mit ihrer neuen Bestzeit die Bronzemedaille gewann. Anni und Jule gingen neben ihren Einzelstarts auch noch zusammen mit Emma und Ida V. über 4×50 Meter Lagen an den Start. Im Rennen gegen die anderen Teams aus dem Bezirk erkämpften sie sich den fünften Platz. Zu guter Letzt ging auch Sarah Wehrmaker (2013) über 200 Meter Brust an den Start und erreichte ebenfalls eine neue Bestzeit. Auch die beiden Orca-Trainer Tobias Falk (2003) und Jan Ole Englmann (2005) sind unter den Augen ihrer Sportlerinnen und Sportler an den Start gegangen über 50 Meter Freistil.
Tobias Falk
➪ Zum Protokoll der Bezirksmeisterschaften
Unsere Medaillengewinner:

Foto: Jan Ole Englmann

Foto: Jan Ole Englmann

Foto: Tobias Falk

Foto: Tobias Falk

Foto: Tobias Falk

Foto: Tobias Falk

Foto: Tobias Falk

Foto: Tobias Falk

Foto: Tobias Falk

Foto: Tobias Falk
Weitere Bilder vom Wettkampf

Foto: Peter Oberbeck

Foto: Peter Oberbeck

Foto: Peter Oberbeck

Foto: Peter Oberbeck

Foto: Peter Oberbeck

Foto: Peter Oberbeck

Foto: Peter Oberbeck