Ausgewählter Beitrag:

Medaillenwunder bei den Kreismeisterschaften bei Eintracht Hildesheim

Am Sonntag, den 7. September 2025, fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Wasserparadies Hildesheim statt, die in diesem Jahr von der Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim ausgerichtet wurden. Eintracht Hildesheim war der Verein mit den meisten Medaillen: Die Schwimmerinnen und Schwimmer erzielten insgesamt 26 Bronzemedaillen, 37 Silbermedaillen und 57 Goldmedaillen.
Unsere erfolgreichsten Schwimmerinnen waren Jule Girbig (2013) und Anni Machtens (2014): Beide erkämpften sich bei jedem ihrer sechs Starts eine Goldmedaille.

Nach dem Aufbau mit tatkräftigen Helfern um 8:45 Uhr begann der Einlass ins Wasserparadies für alle anderen um 9:30 Uhr.
Der Wettkampf selbst begann um 10:30 Uhr: Im zweiten Abschnitt kamen die Jüngsten aus den Jahrgängen 2018 und 2019 an die Reihe: Dabei erzielte Amira Khadhraoui (2019) zwei Goldmedaillen über 25 Meter Bauchlage und 25 Meter Rückenlage ebenso wie Yelizaveta Verovkina (2019). 
Das Rennen in Bauchlage lief für Fabian Bujnowski (2019) und Pauline Elisa Dressler (2018) erfolgreich: Sie gewannen beide eine Silbermedaille über 25 Meter Bauchlage und dazu gewann Pauline eine Bronzemedaille in 25 Meter Rückenlage.
Für die Jahrgänge 2016 und 2017 gab es eine Kombi-Wertung, bei der die Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer jeweils 50 Meter Kraul, Rücken oder Brust im ersten Abschnitt und dann 25 Meter Beine in der jeweiligen Lage im zweiten Abschnitt schwimmen mussten. Erfolgreich in der Brust Kombiwertung waren Noah Benz (2017) auf dem ersten Platz, direkt dahinter kam Tamme Kortum (2017) auf dem zweiten Platz. Dasselbe Ergebnis erreichten Johanna Walter (2016) und Ella Marie Abu-Fares (2016). In ebendieser Wertung erreichte Jannes Wirth (2016) ebenfalls den ersten Platz. Samuel Khadraoui (2016) gewann den ersten Platz In der Kombiwertung Kraul, in der Sophie Kleemann (2017) den dritten Platz erreichte. Den ersten Platz in der Kombiwertung Rücken erreichten Elise Blohm (2016) und Greta Sophie Bodensieck (2017).
In 200 Meter Lagen landeten Michael Schönknecht (2014) und Emma Schmidt (2015) auf dem ersten Platz. Emma schwamm noch 50 Rücken und eroberte dort ebenfalls den ersten Platz. 50 Meter Rücken schwamm auch Victoria Schüler (2014), die dort als Zweite ankam. Theodora Schrader (2015) nahm an den 100 Metern Rücken teil, dabei erreichte sie den ersten Platz.
Bei 50 Meter Schmetterling erreichte Sarah Wacker (2015) den ersten Platz kurz vor Pauline Bonnkirch (2015). Sie haben sich damit erstmalig für die Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2025 qualifiziert. Bei 100 Meter Schmetterling erreichten Elias Machens (2014), Lukas Stöcklein (2006) und Tim Oberbeck (2009) den ersten Platz. 
Pascal Rohde (2013) erreichte in 50 Brust den ersten Platz genauso wie Ida Inglis-Arkell (2015)Ida Volland (2012)Sarah Wehrmaker (2013)Lucia Vu (2014) und Tobias Linnenberg (2015)Lara Hädermann (2014) und Lukas Kloppenburg (2015) erreichten den zweiten Platz.
In 50 Brust und 50 Meter Freistil erreichte Lucia Müller (2013) den zweiten Platz und genau auf den gleichen Strecken erreichte Fenja Mehring (2012) den dritten Platz.  
Lina Kleemann (2015) gewann über 100 Meter Freistil die Goldmedaille.
Unsere Trainer waren auch nicht faul: Jan Ole Englmann (2005) erzielte den ersten Platz und Tobias Falk (2003) den dritten Platz über 50 Meter Freistil. Weitere Medaillen klingelten um den Hälsen von Niklas Kastner (2014)Julian-Alexander Ackermann (2003) und Jacob Abu-Fares (2013), die allesamt Kreismeister über 100 Meter Lagen wurden.
Bei der gesamten Veranstaltung gingen insgesamt 158 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start, die insgesamt 522 Einzelstarts absolvierten. Eintracht Hildesheim stellte dabei mit seinen 60 Startern in 198 Einzelstarts den größten Anteil aller Vereine aus Hildesheim und Umgebung. Wie im vergangenen Jahr auch wurde Eintracht wieder der Hauptmedaillengewinner.
Dass jedes dieser Ergebnisse aber überhaupt gewertet werden konnte, verdanken wir neben unseren Protokollanten unseren beiden Läufern Isa Oberbeck und Lea Oberbeck. Und auch sonst hat eine Vielzahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer dazu beigetragen, dass zur rechten Zeit alles aufgebaut war und dass während des Wettkampfes alle nötigen Dinge erfolgreich verliefen. Die Schwimmabteilung von Eintracht Hildesheim bedankt sich daher bei allen Helfern und Kampfrichtern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Text: Pauline Bonnkirch (Team Orca)

➪ Protokoll der Veranstaltung