Ausgewählter Beitrag:

Schulmeisterschaften im Schwimmen für die 5. und 6.Klassen der Hildesheimer Schulen

Hildesheimer Schulmeisterschaften 12.05.2025 - Mannschaft des Scharnhorstgymnasiums
Foto: Kais Bodensieck

Am Montag, dem 12.05.2025, war es wieder so weit: 250 Schwimmer:innen, mindestens 20 Lehrer:innen und Betreuer:innen, und ca. 40 Helfer von Eintracht Hildesheim sind ab 8.00 Uhr im Wasserparadies in Hildesheim.
10 Schulen haben ihre Schwimmmannschaft gemeldet und schwimmen um die Meisterschaft in den Klassenstufen 5 und 6.
Die Schwimmhalle ist voll, alle Plätze auf der Tribüne und am Beckenrand sind belegt. Vorher haben alle Schüler:innen große Disziplin bewiesen: für alle gab es 5 Umkleiden, die innerhalb von 5 Minuten wieder verlassen werden mussten, damit alle Schwimmer:innen sich einschwimmen konnten. Das funktioniert nur, wenn alle ihr Schwimmzeug unter der Straßenkleidung tragen und lediglich die Straßenschuhe gegen Badelatschen getauscht werden müssen. Aber das kennen die Schulen seit Jahren und haben alle Schüler:innen darauf vorbereitet.

Hildesheimer Schulmeisterschaften 12.05.2025 - Helferin beim Verteilen von Verpflegung an die Kampfrichter
Foto: Kais Bodensieck

Was neu war: kein Raum für die Cafeteria und das obligatorische Frühstück für die Kampfrichter, Helfer und Lehrer. Im Wasserparadies wird umgebaut und der Kraftraum, sonst immer der Raum für die Cafeteria, ist bis auf weiteres der Haupteingang. Und die Geräteräume sind auch voll. Was tun? Ohne Dankeschön-Frühstück geht es nicht, da war sich das Catering-Team einig. Also wurden Brotdosen besorgt und diese direkt vor dem Wettkampf mit Brötchen, Obstriegel und Süßigkeiten bestückt. Diese Dosen durften alle behalten. Das kam richtig gut bei den Beschenkten an. Und wahrscheinlich ist es nicht das letzte Mal gewesen, dass wir das so handhaben.

Von Anfang an herrscht tolle Stimmung in der Halle. Die Schwimmer feuerten sich gegenseitig an und auch die eine oder andere Bestzeit wird geschwommen.
Über 50 m Freistil, 50 m Brust und 50 m Rücken werden die Sieger ausgeschwommen. Alle Zeiten werden in Punkte umgerechnet, die den Schulen dann zugerechnet werden.
Die beste Punktesammlerin war Jule Girbig mit insgesamt 1089 Punkten für das Gymnasium Mariano-Josephinum. Bei den Jungen hat das Kjell Mühe für das Gymnasium Himmelsthür mit 798 Punkten gemacht.
Besonders gewertet werden die Schulstaffeln männlich und weiblich über 8x 50 m Freistil. Da schwimmen dann die Schülerinnen und die Schüler beider Schuljahrgänge in einer Staffel. Dafür hat in diesem Jahr der Kreisschwimmverband Hildesheim die Pokale gestiftet.
Und noch etwas Neues gab es: die Realschule Himmelsthür hatte zu wenig Schüler mitgebracht und konnte damit keine 8x 50 m Freistilstaffel schwimmen. Kurzerhand gründetet sich die „Startgemeinschaft Schulen Himmelsthür“. Dabei schwammen bei den Mädchen 2 Schwimmerinnen des Gymnasiums Himmelsthür bei der Realschule Himmelsthür mit, bei den Jungen 3 Schwimmer. So kam diese Mischstaffel auf den 7. Platz.

Fotos: Kais Bodensiek

Hildesheimer Schulmeisterschaften 12.05.2025 - Siegesfreude der Teilnehmer des Mariano-Josephinums
Foto: Kais Bodensieck

Gewonnen haben bei den Mädchen die Schwimmerinnen des Gymnasiums Mariano-Josephinum, genauso wie bei den Jungen. Auch die Gesamtwertung ging an das Gymnasium Mariano- Josephinum. Diese Schule hat im Moment die besten Schwimmer Hildesheims in ihren Reihen.

Die Siegerehrung wurde durchgeführt von Noel de Geus, Vize-Europameister 2024 über 50 m Brust. Noel studiert in den USA und ist im Moment hier in Hildesheim. Er arbeitet in der Firma Laser Unit Werbetechnik und wurde von dieser für die Siegerehrung freigestellt. Er war schon so früh da, dass er den FSJler, der vom Hauptverein für diese Veranstaltung abgeordnet wurde, im Zielgericht ablösen konnte. Auch das war ein Novum: Noel hat noch niemals in einem Kampfgericht mitgearbeitet.
Vielen Dank, dass Du so einfach eingesprungen bist, Noel!

Hildesheimer Schulmeisterschaften 12.05.2025 - Stoppuhr: ohne geht kein Wettkampf
Foto: Kais Bodensieck

Ganz besonders sei den vielen ehrenamtlichen Helfern gedankt, die sich an einem Montagvormittag frei genommen haben. Und auch den vielen Schülern, die sich für die Arbeit am Beckenrand von der Schule haben beurlauben lassen. Ohne Euch klappt so eine Veranstaltung nicht!

(Ute Göttsche)

alle weiteren Fotos: Kais Bodensieck